1969-1979 Reform der Grundschule

T001: 1971 Arbeitskreis Grundschule – Vorwort „Was wir unseren Kindern schuldig bleiben“

T002: 1978 Erwin Schwartz „Zielvorstellung und Realität des Schulanfangs“

T003: 1978 Ariane Garlichs „Schuleintritt, Schulfähigkeit und Lernsituationen“

T004: 1975 Andrea Liebrecht „Schultest für Eltern“

T005: 1975 Sabine Gerbaulet „Mit den Hühnern lernen. Neues aus englischen Grundschulen“

T006: 1975 Ernst Klinnert „Aller Anfang ist schön?“

T007: 1977 Arbeitsgruppe „Thesen für pädagogische Maßnahmen zur Verminderung von Schulschwäche in der Grundschule“

T008: 1978 Günther Höcker „Gemeinsame Bemühungen eines Lehrerkollegiums um individualisierende
Zuwendung und kontinuierliche Leistungsförderung (Max-Tau-Schule, Kiel)“

T009: 1977 Renate Valtin „Legasthenie – ein überholtes Konzept“

T010: 1977 Erwin Schwartz „Grundschulreform und »Legasthenie«. Notwendige Revision der Richtlinien“

T011: 1975 Siegfried Thiel / Gerhard Gümbel „Sachunterricht heute – Curriculare Ansätze im Sachunterricht der Grundschule“

T012: 1973 Erwin Schwartz „Entdeckendes Lernen im Lernbereich Biologie: Wie Kinder lernen“

T013: 1972 Walter Griesing „Zur Kritik am neuen Mathematikunterricht in der Grundschule“

T014: 1972 Peter Heyer „Der Leselehrgang des Pädagogischen Zentrums“

T015: 1977 Helga Lohmann „Stellungnahme zu Fibelproblemen auf der Grundlage des »PZ-Leselehrgangs«“

T016: 1978 Karin Kohtz „Stilwandel in der Schule“

T017: 1978 Thomas Ziehe „Schulversuch: Glocksee – Alternative oder Illusion?“

T018: 1976 Rudolf Schmitt „Das problembezogene Rollenspiel als Methode des sozialen Lernens“

T019: 1976 Rudolf Schmitt „Die Mitarbeit der Eltern“

T020: 1979 Erwin Schwartz „Leistung, Leistungsmessung und Grundschulreform“

T021: 1979 Gerhard Sennlaub „Zum Beispiel Thomas und Jens“

T022: 1979 Birgit Schüller „Schule ohne Noten – Erfahrungen mit einen Schulversuch“

T023: 1977 Dieter Haarmann „Qualifikationsanforderungen und -leistungen des Grundschullehrers“