Skip to content
Grundschulverband e.V.
Grundschulverband e.V.Grundschulverband e.V.

Tel.: 06102/8821660
E-Mail: info@grundschulverband.de

Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new window
  • Home
  • Der Verband
    • Wir über uns
      • Vorstellung
      • Vorstand und Fachreferate
      • Geschäftsstelle
      • Landesgruppen
      • Satzung
      • Informations- und Werbemittel
      • Bundesgrundschulkongress 2019
    • Mitglied werden
      • Warum Mitglied werden
      • Mitgliedsformular
      • SEPA-Lastschriftmandat
      • Spenden
    • Unsere Themen
      • Anforderungen zukunftsfähige Grundschule
      • Forderungen an Politik – Pädagogik – Gesellschaft
      • Argumente
      • Wiss. Beiträge
      • Rechtschreiben
      • Inklusive Entwicklung
      • Medienbildung
      • Lernort und Arbeitsplatz
      • Sprachbildung
    • Projekte
      • Grundschrift
      • Eine Welt in der Schule
      • Eine für Alle
      • GrundschulEltern
      • Gemeinsam unterwegs
      • Pädagogische Leistungskultur
      • Erwin-Schwartz-Grundschulpreis
  • Unsere Standpunkte
  • Aktuelles
    • News
    • Grundschule in Zeiten von Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
  • Zeitschrift
    • Grundschule aktuell
    • Zur Bestellung
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Archiv
  • alle Newsletter
  • Kontakt
  • Shop
    • Veröffentlichungen
      • Buchreihe
      • (Verbands-)Zeitschrift
      • Extras
      • Wissenschaftliche Expertisen
      • Eine Welt in der Schule
      • Artikel herunterladen
      • Übersicht Veröffentlichungen ab 1969
    • Bestellung
      • Mein Konto
      • Zahlungsweisen
      • Versand & Lieferung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Bestellvorgang
      • Datenschutz
      • Widerruf

Search:
  • Home
  • Der Verband
    • Wir über uns
      • Vorstellung
      • Vorstand und Fachreferate
      • Geschäftsstelle
      • Landesgruppen
      • Satzung
      • Informations- und Werbemittel
      • Bundesgrundschulkongress 2019
    • Mitglied werden
      • Warum Mitglied werden
      • Mitgliedsformular
      • SEPA-Lastschriftmandat
      • Spenden
    • Unsere Themen
      • Anforderungen zukunftsfähige Grundschule
      • Forderungen an Politik – Pädagogik – Gesellschaft
      • Argumente
      • Wiss. Beiträge
      • Rechtschreiben
      • Inklusive Entwicklung
      • Medienbildung
      • Lernort und Arbeitsplatz
      • Sprachbildung
    • Projekte
      • Grundschrift
      • Eine Welt in der Schule
      • Eine für Alle
      • GrundschulEltern
      • Gemeinsam unterwegs
      • Pädagogische Leistungskultur
      • Erwin-Schwartz-Grundschulpreis
  • Unsere Standpunkte
  • Aktuelles
    • News
    • Grundschule in Zeiten von Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
  • Zeitschrift
    • Grundschule aktuell
    • Zur Bestellung
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Archiv
  • alle Newsletter
  • Kontakt
  • Shop
    • Veröffentlichungen
      • Buchreihe
      • (Verbands-)Zeitschrift
      • Extras
      • Wissenschaftliche Expertisen
      • Eine Welt in der Schule
      • Artikel herunterladen
      • Übersicht Veröffentlichungen ab 1969
    • Bestellung
      • Mein Konto
      • Zahlungsweisen
      • Versand & Lieferung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Bestellvorgang
      • Datenschutz
      • Widerruf
You are here:
  1. Home
  2. 2017

Sprachbildung statt Sprachtraining

StellungnahmenBy gsv-red-buero13. Februar 2017

„Sprachförderung“ hat bildungspolitisch eine hohe Priorität. Allerdings ist umstritten, welche pädagogischen Konzepte angemessen und wie sie didaktisch-methodisch umzusetzen sind. Aus diesem Grund haben Grundschulverband und…

Berliner Zeitung, 11.02.2017 Schulgebäude: Berlin will die besten Schulen der Welt

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero11. Februar 2017

nach einem neuen Konzept gebaut werden. Die Gebäude sollen deutlich mehr Fläche pro Kind bieten, nämlich zwölf statt neun Quadratmeter. Schließlich sind Kinder im Ganztagschul-Zeitalter länger in der Schule als zu Hause.

Der Tagesspiegel, 11.02.2017 Schulpolitik: Wie finden Sie Berlins „Schulen der Zukunft“?

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero11. Februar 2017

Teamhäuser statt Flurschulen: Die Senatorinnen Scheeres und Lompscher stellen die Schulen der Zukunft vor. Wie das Konzept umgesetzt wird, ist noch offen.

bildungsklick, 10.02.2017 Bayern, Schulleitungen schreiben Brandbrief an Seehofer

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero10. Februar 2017

BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt im Namen betroffener Schulleiter/innen und Verwaltungsangestellter klar: Mehr geht nicht mehr!

News4teachers, 10.02.2017 Fast zu schön, um wahr zu sein! Experten empfehlen neue Art von Schulbauten in Berlin – 40 neue Schulen nötig

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero10. Februar 2017

BERLIN. Im Bildungsbereich muss Berlin in den kommenden Jahren Milliarden bewegen. Sanierung und Neubau von Schulen gehören zu den Schwerpunkten von Rot-Rot-Grün. Dabei sind auch neue Ideen gefragt.

Berliner Morgenpost, 10.02.2017 Neues Schulkonzept – Wenn aus Klassen „Stammgruppen“ werden

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero10. Februar 2017

Experten haben im Auftrag des Senats ein Konzept für die Schulen der Zukunft erarbeitet. Das Lehrerzimmer wird zur Teamzone.

Der Tagesspiegel, 09.02.2017 Marode Schulen: Ein kleines Signal gegen Berlins Fatalismus

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero9. Februar 2017

Berlins Finanzsenator will eine rechtssichere Landesgesellschaft für die Bildungsbauten schaffen – eine gute Nachricht. Aber Berlin wäre nicht Berlin, wenn es nicht dauern würde. Ein Kommentar.

News4teachers, 09.02.2017 Integration von Flüchtlingskindern in Regelklassen überfordert die Schulen

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero9. Februar 2017

Meidinger: Sprachkenntnisse sind immer noch zu dürftig
Sehr besorgt hat sich der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, über den Erfolg der schulischen Integration von Flüchtlingskindern geäußert.

Badische Neueste Nachrichten, 08.02.2017 Kultusministerin sagt, Nein Grundschrift-Versuch gescheitert

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero8. Februar 2017

Hitzige Diskussionen tobten zwischen Lehrern, Eltern und Politikern über das Experiment mit der sogenannten Grundschrift. „Sauklaue“ und Schnörkel-Buchstaben sollten gleichermaßen verschwinden, sauber und leserlich sollten Kinder von Anfang an schreiben lernen – so lautete die Verheißung.

FNP, 08.02.2017 Vielstimmige Kritik am Entwurf, Schlechtes Zeugnis für neues Schulgesetz

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero8. Februar 2017

„Mangelhaft“: So lässt sich das Urteil der Lehrer, Schüler und Eltern zur geplanten Novelle des hessischen Schulgesetzes zusammenfassen. Wo sehen sie den größten Korrekturbedarf?

1
2
…34567…
8910
11
Go to Top
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen zum Thema DatenschutzOk