Skip to content
Grundschulverband e.V.
Grundschulverband e.V.Grundschulverband e.V.

Tel.: 06102/8821660
E-Mail: info@grundschulverband.de

Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new window
  • Home
  • Der Verband
    • Wir über uns
      • Vorstellung
      • Vorstand und Fachreferate
      • Geschäftsstelle
      • Landesgruppen
      • Satzung
      • Informations- und Werbemittel
      • Bundesgrundschulkongress 2019
    • Mitglied werden
      • Warum Mitglied werden
      • Mitgliedsformular
      • SEPA-Lastschriftmandat
      • Spenden
    • Unsere Themen
      • Anforderungen zukunftsfähige Grundschule
      • Forderungen an Politik – Pädagogik – Gesellschaft
      • Argumente
      • Wiss. Beiträge
      • Rechtschreiben
      • Inklusive Entwicklung
      • Medienbildung
      • Lernort und Arbeitsplatz
      • Sprachbildung
    • Projekte
      • Grundschrift
      • Eine Welt in der Schule
      • Eine für Alle
      • GrundschulEltern
      • Gemeinsam unterwegs
      • Pädagogische Leistungskultur
      • Erwin-Schwartz-Grundschulpreis
  • Unsere Standpunkte
  • Aktuelles
    • News
    • Grundschule in Zeiten von Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
  • Zeitschrift
    • Grundschule aktuell
    • Zur Bestellung
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Archiv
  • alle Newsletter
  • Kontakt
  • Shop
    • Veröffentlichungen
      • Buchreihe
      • (Verbands-)Zeitschrift
      • Extras
      • Wissenschaftliche Expertisen
      • Eine Welt in der Schule
      • Artikel herunterladen
      • Übersicht Veröffentlichungen ab 1969
    • Bestellung
      • Mein Konto
      • Zahlungsweisen
      • Versand & Lieferung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Bestellvorgang
      • Datenschutz
      • Widerruf

Search:
  • Home
  • Der Verband
    • Wir über uns
      • Vorstellung
      • Vorstand und Fachreferate
      • Geschäftsstelle
      • Landesgruppen
      • Satzung
      • Informations- und Werbemittel
      • Bundesgrundschulkongress 2019
    • Mitglied werden
      • Warum Mitglied werden
      • Mitgliedsformular
      • SEPA-Lastschriftmandat
      • Spenden
    • Unsere Themen
      • Anforderungen zukunftsfähige Grundschule
      • Forderungen an Politik – Pädagogik – Gesellschaft
      • Argumente
      • Wiss. Beiträge
      • Rechtschreiben
      • Inklusive Entwicklung
      • Medienbildung
      • Lernort und Arbeitsplatz
      • Sprachbildung
    • Projekte
      • Grundschrift
      • Eine Welt in der Schule
      • Eine für Alle
      • GrundschulEltern
      • Gemeinsam unterwegs
      • Pädagogische Leistungskultur
      • Erwin-Schwartz-Grundschulpreis
  • Unsere Standpunkte
  • Aktuelles
    • News
    • Grundschule in Zeiten von Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
  • Zeitschrift
    • Grundschule aktuell
    • Zur Bestellung
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Archiv
  • alle Newsletter
  • Kontakt
  • Shop
    • Veröffentlichungen
      • Buchreihe
      • (Verbands-)Zeitschrift
      • Extras
      • Wissenschaftliche Expertisen
      • Eine Welt in der Schule
      • Artikel herunterladen
      • Übersicht Veröffentlichungen ab 1969
    • Bestellung
      • Mein Konto
      • Zahlungsweisen
      • Versand & Lieferung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Bestellvorgang
      • Datenschutz
      • Widerruf
You are here:
  1. Home
  2. Article author gsv-red-buero

FAZ, 23.01.2017 „Offenbarungseid des Landes“

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero23. Januar 2017

Lehrermangel: Hessen will Pensionäre reaktivieren
In Hessen werden die Lehrer an den Grundschulen knapp. Das veranlasst Minister Lorz jetzt zu einem ungewöhnlichen Schritt. Die Gewerkschaft GEW äußert sich drastisch dazu.

Westfalenpost, 23.01.2017 Praxisfall Rechtschreiben

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero23. Januar 2017

Welcher Lehrer die Methode Schreiben nach Gehör fundiert im Unterricht anwende, dessen Schüler werden auch gute Schreiber, sagt Hans Brügelmann. Es gebe aber eben auch Lehrer, die das nicht tun -„?genauso gibt es Lehrer, die mit der klassischen Fibel schlecht umgehen“.

bildungsklick, 20.01.2017 Lehrerausbildung

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero20. Januar 2017

Alle Grundschullehrkräfte sollen künftig Deutsch und Mathe studieren.
Expertenkommission übergibt Empfehlungen zur Verbesserung der Lehrerausbildung in Hamburg
In Hamburg sollen alle künftigen Grundschullehrkäfte in einem eigenständigen Studiengang ausgebildet werden und drei Fächer studieren – Deutsch, Mathematik und ein weiteres Unterrichtsfach ihrer Wahl.

bildungsklick, 19.01.2017 Inklusion Kurswechsel in NRW statt Mangelverwaltung! von Dr. Brigitte Schumann

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero19. Januar 2017

Das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Weiterbildung hat dem „Fachbeirat inklusive schulische Entwicklung“ Empfehlungen vorgelegt, die gegen Prinzipien der UN-Behindertenrechtskonvention verstoßen.

Februar 2004

Veröffentlichungen und Veranstaltungen zum Projekt-ThemaBy gsv-red-buero18. Januar 2017

Mitgliederzeitschrift Grundschulverband aktuell“ Nr. 85 mit dem Titel:
„Leistungen von Kindern – würdigen statt urteilen“

November 2004

Veröffentlichungen und Veranstaltungen zum Projekt-ThemaBy gsv-red-buero18. Januar 2017

Mitgliederzeitschrift Grundschulverband aktuell“ Nr. 88 mit dem Titel:
„Schul-Qualitäten anregen, verhelfen, ermutigen“

Dezember 2004

Veröffentlichungen und Veranstaltungen zum Projekt-ThemaBy gsv-red-buero18. Januar 2017

Mitgliederband 118 in der Reihe Beiträge zur Reform der Grundschule: Pädagogische Leistungskultur – Leistungen der Kinder wahrnehmen – würdigen – fördern

Sommer 2005

Veröffentlichungen und Veranstaltungen zum Projekt-ThemaBy gsv-red-buero18. Januar 2017

Mitgliederband 119 in der Reihe Beiträge zur Reform der Grundschule: „Pädagogische Leistungskultur – Materialien für Klasse 1 und 2“

November 2005

Veröffentlichungen und Veranstaltungen zum Projekt-ThemaBy gsv-red-buero18. Januar 2017

Fachtagung Pädagogische Leistungskultur in Schmitten/Arnoldshain: Materialien Klasse 1 und 2

November 2006

Veröffentlichungen und Veranstaltungen zum Projekt-ThemaBy gsv-red-buero18. Januar 2017

Fachtagung zum Projekt Päd. Leistungskultur in Schmitten/Arnoldshain:
Materialien für Klasse 3 und 4
Mitgliederband 121 in der Reihe Beiträge zur Reform der Grundschule:
„Pädagogische Leistungskultur – Materialien für Klasse 3 und 4“

1
234567891011121314
…1516171819…
2021222324252627
28
Go to Top
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen zum Thema DatenschutzOk