Prof. Dr. Marcus Nührenbörger

Kurzvita – mein Werdegang

  • 1990-1995: Studium des Lehramts Primarstufe (Fächer: Mathematik, Deutsch, kath. Religion und Sport) an der Universität Münster, 1.Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen
  • 1995-1996: Lehramtsanwärter in Verden/Aller, 2.Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
  • 1997-2000: Lehrer an der Sebastiangrundschule Osterwick
  • 2000-2002: Promotionsstipendiat des Cusanuswerks, Bischöfliche Studienförderung
  • 2002: Promotion zum Dr. paed. (im Bereich der Didaktik der Mathematik) an der Universität Münster (Betreuer: Prof. P. Sorger)
  • 2002-2005: Lehrer an der Antoniusgrundschule Darfeld und Mathematik-moderator für die Bezirksregierung Münster und das Schulamt Coesfeld
  • 2005-2008: Abgeordnete Lehrkraft an der Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Mathematik, Institut für Didaktik der Mathematik
  • 2008: Vertretung einer W2-Professur für Didaktik der Mathematik (Didaktik der Primarstufe) an der Universität Dortmund
  • 2008-2009: Abgeordnete Lehrkraft an der Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Mathematik, Institut für Didaktik der Mathematik
  • 2009-2022: Professor für Didaktik der Mathematik an der Technischen Universität Dortmund
  • Seit 01.04.2022: Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion an der Universität Münster
  • weitere Informationen unter:

https://www.uni-muenster.de/GIMB/team/nuehrenboerger.shtml

Meine Themen

  • Mathematische Lehr- und Lernprozesse im Kontext von Heterogenität und Inklusion erfassen und unterstützen
  • Merkmale eines potentialfördernden Mathematikunterrichts mit der Praxis entwickeln und implementieren
  • Kollaboratives Lernen im Mathematikunterricht anregen
  • Lehrkräften im Fach Mathematik professionalisieren und inklusive Praktiken des Lehrens und Lernens im Mathematikunterricht aufzeigen
  • Digital geprägte Lernumgebungen für den Mathematikunterricht und für die Hochschule entwickeln
  • Entwicklungs- und Transferforschungsansätze in der Disziplin der Mathematikdidaktik stärken

Meine aktuellen (Lehr- und) Forschungsprojekte

  • Födima: Förderorientierte Diagnostik im inklusiven mathematischen Anfangsunterricht – Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Dissemination eines Qualifizierungsprogramms für Lehrkräfte und Fortbildende (zusammen mit Elmar Souvignier, Christoph Selter & Franz Wember (TU Dortmund))
  • FORMEL: Foerderbezogene Diagnostik in Mathematik inklusive Lesen – Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Dissemination eines kombinierten Diagnostikinstruments zur Förderung von Mathematik- und Lesekompetenz in inklusiven Schulen am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe (zusammen mit Anke Hußmann & Stephan Hußmann (TU Dortmund)
  • Degree 5.0: Digitale reflexive Lehrer:innenbildung: Entwicklung und Erforschung fachlich fundierter inklusiver Lehr- /Lernprozesse im Vorbereitungsdienst der Primarstufe (zusammen mit Stephan Hußmann, Carsten Bender, Christian Bühler, Ute Kranefeld, Johannes Fischer, GudrunMarci-Böhnke (TU Dortmund), Thomas Kratzert (ZsfL Dortmund) & Kerstin Göbel (UDE)
  • Igel-M – Inklusive Praktiken in gemeinsamen Lerngelegenheiten im Fach Mathematik (zusammen mit Uta Häsel-Weide (Uni Paderborn)
  • LeA: Lernwege von fachfremd unterrichtenden Lehrkräften zur fallbezogenen Adaption des Förderkonzepts „Ablösung vom zählenden Rechnen“ (zusammen mit Uta Häsel-Weide (Uni Paderborn))Mathe inklusiv mit PIKAS: Entwicklung einer Informationsplattform zum inklusiven Mathematikunterricht (zusammen mit Christoph Selter & Franz Wember (TU Dortmund)
  • ComeMINT: fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden. Gelingensbedingungen adaptiver MINT-Fortbildungsmodule in Community Networks (u.a. zusammen mit Nikola Meschede, Anna Windt, Manfred Holodynski sowie Stephan Hußmann (TU Dortmund), Daniel Walter (Uni Bremen), Bärbel Barzel & Florian Schacht (UDE))
  • LemaS-Transfer – Leistung macht Schule. Transfer in die Schullandschaft (u.a. zusammen mit Christian Fischer, Karolina Urton sowie Julia Schwanewedel (Uni HH), Markus Peschel (Uni Saarland), Ralf Bennölken (Uni Wuppertal), Claudia Hildebrand (PH Heidelberg), Kerstin Höhner (Uni Braunschweig), Johannes Mayer (Uni Frankfurt) & Gabriele Weigand (PH Karlsruhe)
  • Quamath: Unterrichts- und Fortbildungs-Qualität in Mathematik entwickeln (zusammen mit den Netzwerkparter:innen des DZLM)

Das ist mir wichtig:

Als Fachreferent für mathematisches Lernen im Kontext von Heterogenität ist es mir ein Anliegen, gemeinsam mit meiner Kollegin Uta Häsel-Weide den Grundschulverband mit forschungsbezogenen Erkenntnissen und praxisnahen Anregungen zur Entwicklung und Gestaltung fachbezogener Lehr- und Lernsituationen unter Beachtung von individuell unterschiedlichen Lernvoraussetzungen zu unterstützen. Schwerpunkte liegen dabei u.a. in der Verzahnung von unterrichtsnaher Diagnose und individueller Potentialförderung sowie der Bedeutung von tragfähigen Grundlagen für alle Schülerinnen und Schüler.