
Thomas Irion
Vorstandsmitglied seit 9/2020, Ressort Digitale Grundbildung
Werdegang
Seit 9/2020 Vorstandmitglied Grundschulverband – Ressort: Digitale Grundbildung
Seit 2017 Senior Fellow der Joachim Herzstiftung im Kolleg Didaktik:Digital
Seit 2015 Direktor Zentrum für Medienbildung an der PH Gmünd – University of Education
Seit 2014 Kooptiertes Mitglied des Landesvorstandes Baden-Württemberg e.V.
Seit 2013 Professor für Erziehungswissenschaft – PH Gmünd – University of Education
2018 Visiting Professor im Department Educational Technology an der Grand Valley State University in Michigan
2015-2020 Fachreferent Medienbildung des Grundschulverbands e.V.
2012-2013 Professor für Sachunterricht – Universität Leipzig
2010-2012 Vertretungsprofessuren Uni Kassel, Uni Frankfurt, PH Freiburg
2002-2010 Geschäftsführungen an der PH Weingarten – University of Education (Grundschulzentrum, Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung)
2009 Forschungsaufenthalt Digitalisierung an australischen Grundschulen
Insgesamt 7 Jahre Tätigkeit als Grundschullehrkraft in Kirchheim u.T. und Welzheim
Aktuelle Forschungsprojekte
- Primat des Pädagogischen in der digitalen Grundbildung (www.p3dig.de)
- Lerntechnologie-Entwicklung in Grundschulklassen (Flux.Lab)
- Lehrraumkonzepte für hybrides Lernen an der Hochschule (ME.Lab)
- Lehrerprofessionalisierung für die Digitale Grundbildung
Beiratstätigkeiten, Expertengremien
- Vorsitzender einer Gutachtendenkommission am Bundesministerium für Bildung und Forschung (Digitalisierung in der Bildung – Ausschreibungsrunden) 2019
- Gutachter für Bundesministerium für Bildung und Forschung (Digitalisierung in der Bildung – Ausschreibungsrunden) 2019
- Jury-Mitglied im internationalen eTwinning- Qualitätssiegel der Kultusministerkonferenz (Pädagogischer Austauschdienst) 2019
- Teilnahme am KMK-Fachgespräch zur Überarbeitung der „Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften“ mit Blick auf die Umsetzung der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“, Berlin
- Teilnehmer am runden Tisch ‚Fachliche Bildung in der digitalisierten Welt’ der Gesellschaft für Fachdidaktik e.V. 2018 und 2019
Forschungsschwerpunkte
- Digitale Grundbildung in der Grundschule (Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen)
- Lernen mit digitalen Medien und Technologien
- Digitale Bildung im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Methodologische Schwerpunkte: Qualitative Sozialforschung, formative und summative Evaluation, Videostudien, Grounded Theory, Didaktische Entwicklungsforschung, Design Thinking, Usablity-Testing im Klassenzimmer
Zentrale Veröffentlichungen (kostenlos zum Download):
https://tinyurl.com/DigitaleBildungGSA…
https://tinyurl.com/WozuMedienGS
https://tinyurl.com/MedienbildungGS
https://tinyurl.com/LernenMedienGS
Weitere Informationen, Publikationslisten, aktuelle Projekte, Vita… unter:
http://www.ph-gmuend.de/einrichtungen/lehrende/i/irion-thomas