
Forschungstätigkeit im Bereich der Professionsforschung und der Schulentwicklungsforschung:
- Gemeinsame Ausbildung für Elementarbereich und Grundschule
- Planungstätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern
- Jahrgangsübergreifendes Lernen
- Schuleingangsphase
- Übergänge
Veröffentlichungen siehe hier: https://www.grundschulpaedagogik.uni-bremen.de/lit/carlechron.html
Auslandslehraufträge an der Freien Universität Bozen 2004-2013 und seit 2017/18:
- Allgemeine Didaktik
- Inklusive Didaktik
- Beobachtung kindlichen Verhaltens im Hinblick auf Inklusion
Beiratstätigkeiten, Expertengremien (Auswahl):
- Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Verkehrswacht e.V. (seit 2017)
- Vorjury des Deutschen Schulpreises (2008-2019)
- Wissenschaftlicher Beirat der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (seit 2008-2019)
- Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung (2000-2018)
Prof`in. Dr. Ursula Carle
Stellv. Vorsitzende im Grundschulverband seit 2020
Fachreferentin für Grundschulforschung im Grundschulverband von 2013-2020
Mitglied im Grundschulverband seit 1994
Werdegang
Seit 2000 Universitätsprofessorin für Grundschulpädagogik an der Universität
2000 Vertretung der Professur für Schulpädagogik an der
1999 Habilitation, Venia Legendi Schulpädagogik (Dr. habil). Titel:
1994-2000 Akademische Rätin für Grundschulpädagogik an der Universität
1994 Promotion im Fach Sonderpädagogik (Dr. paed.). Titel:
1994 Staatsexamen Sonderpädagogik (Lern- und Sprachbehinderung),
1991-1993 Leitung des Hochschulmodellversuch „Beruflicher Wiedereinstieg von
1984-1990 Lehrerin an der Schule für Lernbehinderte in Bad Liebenzell
1983 Zweites Staatsexamen Lehramt Grund- und Hauptschule
1981 Diplom in Erziehungswissenschaft (Dipl. Päd.), Pädagogische
1979 Lehrerin an der Schule für Lernbehinderte Bietigheim-Bissingen
1978 Erstes Staatsexamen Lehramt Grund- und Hauptschule
Insgesamt 8 Jahre Lehrerin an Grund-, Haupt- und Sonderschulen in Baden-Württemberg.