Missachtung der Bildungsansprüche von Grundschulkindern - Politik in der Pflicht! Mit großer Sorge konstatiert der Grundschulverband die Auswirkungen des Mangels an Lehrkräften gerade im Grundschulbereich. Um den Unterricht aufrechtzuerhalten, dürfen die Grundschulen keineswegs zum Experimentierfeld werden. In dieser Schulart wird ein wichtiger Grundstein für die Bildungslaufbahn der Kinder gelegt. Was hier versäumt wird, lässt sich nicht mehr nachholen. Wir müssen in der Grundschule verhindern, dass hier bereits Bildungsbiografien junger Menschen zum Scheitern verurteilt sein können. Was ist zu tun? Lesen Sie die Forderungen des Grundschulverbands in der ausführlichen Pressemitteilung. Wer die Qualität der Arbeit in den Grundschulen unter Berücksichtigung der Ergebnisse des IQB-Bildungstrends nicht weiter schwächen, sondern im Gegenteil steigern will, muss RICHTIG handeln und zwar JETZT!“
Die Reichsschulkonferenz (RSK) von1920 markiert den Anfang der Bemühungen um eine Schule für die Demokratie in Deutschland. Aber bis heute, über 100 Jahre nach Verabschiedung der Weimarer Verfassung, 70 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland und 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) haben wir noch immer keine gemeinsame Schule für alle Kinder und Jugendlichen!