Flüchtlingskinder Herausforderungen und Chancen
Auch wenn noch unklar ist, wie viele Flüchtlinge während der vergangenen Monate nach Deutschland gekommen sind und wie viele von ihnen länger hierbleiben, ist bereits absehbar,
DetailsAuch wenn noch unklar ist, wie viele Flüchtlinge während der vergangenen Monate nach Deutschland gekommen sind und wie viele von ihnen länger hierbleiben, ist bereits absehbar,
DetailsÜber 600 Lehrer/innen, Lehrer und weitere Unterstützer haben unter diesem Titel einen offenen Brief an den SPIEGEL unterzeichnet*. Sie wehren sich damit gegen die unsachliche und z.T. diffamierende Berichterstattung über ihren…
DetailsKolleginnen und Kollegen: Geht pädagogisch souverän mit VerA 2016 um! In den dritten Klassen stehen auch dieses Jahr wieder die bundesweiten Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik an. Der Grundschulverband erinnert…
DetailsDie Gremien des deutschen Grundschulverbands veröffentlichen in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Grundschule aktuell den „Standpuntk Grundschule – Lernort und Arbeitsplatz“ und geben damit den Startschuss für eine breite…
DetailsIn jeder Minute muss ein Kind mit seinen Eltern oder allein die Flucht ergreifen, stellt das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) fest. Weltweit sind derzeit an die 60 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr als die Hälfte davon sind…
DetailsHinweis auf eine Petition Die unsachliche und z.T. diffamierende Berichterstattung über die Arbeit von Grundschullehrerinnen und -lehrern an der Rechtschreibentwicklung von Kindern muss endlich aufhören.
Details„Den Kindern das Wort geben“ forderte Freinet und meinte damit, ihnen Sprache und Schrift als Mittel persönlichen Ausdrucks (wieder) zu geben. Das bedeutet auch, sie als (sich entwickelnde) Persönlichkeiten an- und ernstzunehmen.
Details„Innovationsbereich zwischen Vernachlässigung und Ablehnung“ nennt Thomas Irion, Professor für Grundschulpädagogik an der PH Schwäbisch Gmünd und Fachreferent für Medienbildung im GSV, die Medienbildung in der Grundschule.
DetailsIn den letzten Wochen sind in der Tagespresse mehrfach Berichte erschienen, die dies behaupten. Der Grundschulverband warnt vor derartig verkürzten Folgerungen aus empirischen Studien.
Details