jetzt erschienen Band 154 „Anfangsunterricht – Willkommen in der Schule“

Der Band Anfangsunterricht richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer in der Schulanfangsphase. Themen sind u. a. Herausforderung heterogener Schulanfang und Anfangsunterricht, Schriftspracherwerb, Mathematiklernen in der Schulanfangsphase, Sachunterricht im ersten und zweiten Schuljahr. Er bietet, untermauert mit einem Fundus an praktischen Beispielen, Einblick in die aktuelle pädagogische und fachdidaktische Forschung für den Schulanfang.

Details

jetzt erschienen „Grundschule aktuell“ Nr. 158 „Kulturelle Bildung“

In dieser Ausgabe „Grundschule aktuell 158“ wird als wichtiger Beitrag für eine allseitige Bildung und zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder insbesondere die kulturelle Bildung in den Mittelpunkt gerückt. Als Teil des Bildungsauftrags der Schule nimmt kulturelle Bildung alle fachlichen Facetten in den Blick, vor allem aber den musisch-ästhetischen Bereich.

Details

Pressemitteilung „Der aktuelle Ukraine-Krieg erfordert rasches Handeln auch im Grundschulbereich“

Krieg gefährdet Leben und versetzt in Angst. Es sind alle Anstrengungen zu unternehmen, die ein Ende des Krieges zum Ziel haben und einen sofortigen Waffenstillstand ermöglichen. Krieg zerstört die Lebensgrundlagen der Menschen, entzweit Familien und bedroht Leib und Leben. Dies gilt in der Kriegssituation in der Ukraine in erster Linie für die Menschen, die in der Ukraine leben bzw. von dort fliehen.

Details

Pressemitteilung „Koalitionsvertrag 2021 – 2025 – Der Grundschulverband nimmt Stellung“

Es sind durchweg ambitionierte Ziele, die einen Reformschub in die Schullandschaft bringen können. Auf Ziele müssen Maßnahmen folgen, diese bedürfen jedoch der Zustimmung der Länder.
Es ist aus unserer Sicht zu wünschen, dass die angestrebte „engere, zielgenauere und verbindliche Kooperation aller Ebenen“ als Voraussetzung für den anvisierten Reformschub schnell und effektiv verwirklicht wird. Insbesondere ist darauf zu achten, dass Reformmaßnahmen nicht durch beschränkende Maßnahmen konterkariert werden.

Aus Sicht des Grundschulverbands sind jedoch einige Bereiche nicht oder nur marginal benannt. Details entnehmen Sie bitte der vollständigen Pressemitteilung

Details

Pressemitteilung „Ganztägige Förderung im Grundschulalter – die fachliche und pädagogische Qualität sichern!

Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter in Kraft. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung hierfür Gelder bereitstellt. Werden diese Gelder richtig eingesetzt, werden dadurch die Bildungschancen für alle Kinder deutlich erhöht. Zu gewährleisten ist dabei, dass die fachliche und pädagogische Qualität gesichert wird und im Zentrum der Überlegungen steht.

Details

jetzt erschienen: Band 153 „Didaktik der Lernkulturen“

„Didaktik der Lernkulturen“ heißt der nun erschienene Band aus der Reihe „Beiträge zur Reform der Grundschule“. Er greift die immer wieder aktuelle Frage auf, was – auch in Schule – als Kultur bzw. Schulkultur weitergegeben werden soll. Der Grundschulverband vollzieht mit dem nun er-schienenen Band eine Weiterführung des auf dem Bundesgrundschulkongress 2019 in Frankfurt am Main (BGK 2019) entwickelten Verständnisses einer Programmatik „Kinder – Lernen – Zukunft“, also einer politischen und zukunftsorientierten Position oder Vision, deren beispielhafte Anregungen und Begründungen hier skizziert werden. Beispiele zeigen dabei sowohl die theoreti-sche Fundierung, die Einflüsse auf technischer, räumlicher, pädagogischer und fachlicher Ebene als auch Umsetzungs- oder Forschungsformate mit direktem Bezug zur Praxis.

Details