jetzt erschienen: Band 152 „Schulkulturen in Entwicklung“

„Schulkulturen in Entwicklung“ heißt der frisch erschienene Band aus der Reihe „Beiträge zur Reform der Grundschule“. 65 Autorinnen und Autoren aus 26 Schulen und aus allen 16 Bundesländern schreiben in diesem Buch über die Kultur ihrer Schule. Allen ist gemein, dass sie sich den „Anforderungen an eine zukunftsfähige Grundschule“ stellen.

Details

jetzt erschienen „Grundschule aktuell“ Nr. 156 „Identität und Persönlichkeitsentwicklung“

Das aktuelle Heft mit dem Titel „Identität und Persönlichkeitsentwicklung“ widmet sich den fundamentalen Aufgaben für alle Menschen – die Ausbildung der eigenen Persönlichkeit und die Suche nach einer Identität. Wir möchten zeigen, wie bereits im Grundschulalter (natürlich auch schon davor) wichtige Weichen gestellt werden. Zum einen geht es darum, Kindern Freiräume zur Entwicklung anzubieten, zum anderen ihnen durch Vorbilder und Erfahrungen verschiedene Wege vor Augen zu führen.

Details

jetzt erschienen als Gratis-Download – Grundschule aktuell – Das Heft zum Schulstart

Damit Ihnen die Artikel schon für den Schulanfang nach den Sommerferien von Nutzen sein können, stellen wir die Ausgabe „Schulstart – Was Kinder jetzt brauchen“ vorab in digitaler Form bereit: Normalerweise würden Sie die dritte Ausgabe des Jahres im September erhalten, das Heft 155 wird Ihnen aber bereits im Juli 2021 als PDF auf unserer Homepage kostenlos zur Verfügung stehen.

Details

Der junge Grundschulverband – die neue Arbeitsgruppe der Landesgruppe Bremen

Ziel der neu geformten Arbeitsgruppe ist es, engagierte Lehramtsstudierende, Referendar:innen und junge Lehrkräfte zusammenzubringen und ihnen eine Plattform zu bieten, um bildungspolitische und grundschulbezogene Auffassungen zu thematisieren, Anforderungen zu adressieren sowie eigeninitiierte Projekte zu realisieren. Hierbei ist das Einbringen der Interessen und Stärken der Teilnehmenden von besonderer Relevanz.

Details

jetzt erschienen „Grundschule aktuell“ Nr. 154 „Gleiche Bildungschancen“

Schulen berichten aus ihrer Praxis, mit ungleichen Chancen umzugehen. Wie bei vielen wichtigen Themen in der Grundschule ist auch hier die Pandemie im Moment nicht wegzudenken. Wir möchten zeigen, welche schon lange bestehenden Ungerechtigkeiten durch die aktuelle Lage verschärft werden und wo Alternativen sichtbar werden, die uns künftig zu mehr Chancengerechtigkeit führen könnten.

Details