Newsletter Nr. 4 - September / Oktober 2020

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Interessierte an Themen aus der Grundschule,

das neue Schuljahr hat begonnen. Erste Erfahrungen zeigen, dass die Hoffnung, Corona würde das Schuljahr nicht beeinträchtigen, vergebens waren. Das Schuljahr 20/21 wird von dieser Pandemie betroffen sein und damit zusätzliche Belastungen und Unsicherheiten für alle in der Schule mit sich bringen. Eines ist sicher: Die Bildung unserer Kinder darf keine „Pause“ einlegen, sie muss weitergehen dürfen. In welcher Form dies sinnvoll gelingen kann, muss immer wieder aktuell diskutiert werden. Der GSV wird sich hierzu, wie bereits im letzten Schuljahr geschehen, weiter zu Wort melden, um eine beste Bildung für unsere Grundschulkinder auch und gerade in dieser herausfordernden Zeit einzufordern.

Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit: Überlastung von Lehrkräften in der Grundschule
Unter diesem Titel veröffentlicht der Grundschulverband ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten zur Arbeitssituation in Grundschulen. Seit langem behindert das steigende Ungleichverhältnis zwischen den gesellschaftlich bedingten Herausforderungen und dem Mangel an dafür zur Verfügung stehenden Zeitressourcen für die Lehrerinnen und Lehrer die Weiterentwicklung der Erziehungs- und Bildungsangebote der Schule. Bildungschancen für Kinder sowie die Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Schulen werden so eingeschränkt. Um gelingendes Lernen sicher zu stellen, stehen Grundschullehrkräfte unter dem Zwang, auf Veränderungen zu reagieren. Gleichzeitig müssen sie die bisherige Aufgabenfülle ohne Entlastung ihrer Arbeitssituation meistern.
Mit Vorlage der Studie will der Grundschulverband die politische Aufmerksamkeit mehr auf die Bedingungen der Lehrerarbeit in der Grundschule lenken und den dort Tätigen die Fakten an die Hand geben, die sie benötigen, um offensiver Forderungen an die verantwortlichen Ministerien zu stellen.
Auszug
Bestellung

Montag Stiftung Denkwerkstatt initiiert Bürgerrat Bildung und Lernen
Neue, nachhaltige Impulse und Ideen einer breiten Öffentlichkeit in die Bildungspolitik zu tragen – das ist das Anliegen des Bürgerrates für Bildung und Lernen, den die Montag Stiftung Denkwerkstatt aus Bonn ins Leben gerufen hat. Ziel des neuen Beteiligungsformates ist es, allen Menschen, auch Kindern und Jugendlichen, gesellschaftliche Teilhabe an Bildungsfragen zu ermöglichen. Die Grundgesamtheit des Bürgerrates bilden zufällig ausgewählte bzw. ausgeloste Bürgerinnen und Bürger, die als Querschnitt der Gesellschaft eine sogenannte “Mini-Publik” repräsentieren und zu gemeinsamen Ergebnissen kommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage. (https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2020/10/200928_PM_Buergerrat_Bildung_und_Lernen.pdf)

Deutscher Schulpreis
Am 23. September 2020 wurde der deutsche Schulpreis verliehen. Unter den sechs Hauptpreisträgerinnen waren zwei Grundschulen und eine Gemeinschaftsschule mit einer Primarstufe. Als beste Schule 2020 wurde eine Grundschule geehrt: die Otfried-Preußler-Schule in Hannover. Wir freuen uns mit den ausgezeichneten Schulen und gratulieren von Herzen zur verdienten Auszeichnung. Sie alle zeigen, dass es Schulgemeinschaften trotz oft ungünstiger Bedingungen gelingen kann, Schulen so zu entwickeln, dass deren Schülerinnen und Schüler individuell in einer beschützenden Gemeinschaft lernen und leben können. Wir wünschen uns, dass andere Schulen aus diesen Beispielen Mut schöpfen und Anregungen entnehmen werden, mit ihren Schulen entsprechende Schulentwicklungsschritte zu gehen. (https://www.deutscher-schulpreis.de/der-deutsche-schulpreis-2020)

Praxiseinblicke auf dem Deutschen Schulportal
Auf den Herbst vorbereitet: So kann der Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht gelingen
Uns steht ein angespannter und von großer Vorsicht geprägter Herbst und Winter bevor. Der vermutlich notwendige spontane und häufige Wechsel zwischen Fern- und Präsenzunterricht wird alle Schulen in den nächsten Monaten weiter herausfordern. Wie kann dieser Wechsel gelingen, ohne Schülerinnen und Schüler zu verlieren? Welche Tools eigenen sich? Der Konzeptfilm aus einer Schule in Baden-Württemberg zeigt, wie diese die Herausforderungen der Corona-Pandemie meistert. Die Integration digitaler Medien scheint vor allem in Grundschulen häufig eine Hürde zu sein. Doch vom digitalen Morgenkreis zur Online-Fortsetzungsgeschichte gibt es viele Möglichkeiten. Zwei Lehrkräfte aus der Winterhuder Reformschule Hamburg berichten, wie sie die Beziehungsarbeit auf Distanz in der Primarstufe gestalten. Personalmangel, ständig neue Verordnungen, Angst vor einer Ansteckung – gerade in Corona-Zeiten sind Lehrerinnen und Lehrer besonderen Belastungen ausgesetzt. Das Schulportal möchte daher wissen, wie es Ihnen als Lehrkraft jetzt geht. Hier geht’s zur Umfrage.

Digitale Bildung in den Grundschulen
Die Corona-Krise hat u.a. deutlich gemacht, dass viele Grundschulen in ihrer digitalen Infrastruktur völlig unzureichend ausgestattet sind. Bund und auch Länder sind dabei dies zu erkennen und entsprechend gegenzusteuern. Dabei muss es darum gehen, auf die spezifischen Bedürfnisse der Grundschulen einzugehen. Grundschulen, die auf diesem Feld Erfahrung gesammelt haben, sollten ihre Expertise einbringen, so dass für diese Schulart geeignete Konzepte zügig erstellt werden können. Dies betrifft u.a. die Geräteausstattung selbst, deren Support und auch Anwendungen, die auch für Schulanfänger geeignet sein müssen. Hierauf hat der Grundschulverband mit seinem Standpunkt zur Medienbildung bereits seit langem hingewiesen. Mit Prof. Dr. Thomas Irion ist nun ein ausgewiesener Experte im Bundesvorstand vertreten.
Das Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd hat ein Padlet mit einer Sammlung von Lösungen erstellt, die Grundschulkinder, deren Eltern und Lehrkräfte während und im Anschluss an die Schulschließungen im Frühjahr 2020 nutzten und weiter nutzen können. Schauen Sie doch mal rein: https://padlet.com/ZfM_PH_Gmuend/l5k0fsg0qnulkevo

Neuer Vorstand gewählt
In der Delegiertenversammlung vom 4. und 5. September 2020 (sie musste wegen Corona von Mai auf September verlegt werden) wurden gleich vier Personen aus dem Vorstand verabschiedet. Maresi Lassek - sie war 10 Jahre Vorsitzende des Verbands - Prof. Dr. Erika Brinkmann, Ulrich Hecker und Andrea Keyser wurden mit lang anhaltendem Applaus und kleinen Abschiedsgeschenken für ihre herausragende ehrenamtliche Arbeit geehrt.
Marion Gutzmann und Gabriele Klenk hatten sich bereit erklärt, erneut zu kandidieren. Die Neuwahl erbrachte folgende Ergebnisse: Vorsitzender Dipl.-Päd. Edgar Bohn. Zusammen mit Marion Gutzmann und Prof. Dr. Ursula Carle, seinen Stellvertreterinnen, machen diese drei Personen den geschäftsführenden Vorstand aus. Als weitere Mitglieder im Vorstand wurden Gabriele Klenk, Andrea Karlsberg und Prof. Dr. Thomas Irion gewählt.

Wir hoffen, dass Sie das erneut herausfordernde Schuljahr gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern, Ihren Kolleginnen und Kollegen und den weiteren Beschäftigten Ihrer Schule gut begonnen haben und wünschen Ihnen und allen an Ihrer Schule, dass Sie auch in Zeiten der Pandemie die nötige Zuversicht behalten, um es gemeinsam zu bewältigen. Bleiben Sie mit dem Grundschulverband weiterhin verbunden in unserem gemeinsamen Motto: Kinder - Lernen - Zukunft!

Im Namen des Bundesvorstands

Dipl.-Päd. Edgar Bohn