Zurück zu den Ziffernnoten weil alles andere zu aufwändig ist?
Der Vorstand der Landesgruppe Bayern im Grundschulverband nimmt im Rahmen der…
DetailsDer Vorstand der Landesgruppe Bayern im Grundschulverband nimmt im Rahmen der…
DetailsInternationaler Ländervergleich wird bildungspolitisch missbraucht Dramatisierungen gehen an der Realität vorbei Wieder einmal hat eine internationale Vergleichsstudie viel Wind aufgewirbelt: “Deutschlands Grundschüler…
DetailsAm 18. November hat der Grundschulverband in Göttingen den Erwin-Schwartz-Grundschulpreis 2016 an die Pädagogin Dr. h.c. Annemarie von der Groeben verliehen.
DetailsDer demografische Abwärtstrend ist zu Ende In verschiedenen Medien war in diesem Frühjahr zu lesen, dass die Zahl der Schüler/innen an allgemeinbildenden Schulen auch im letzten Schuljahr wieder leicht zurückgegangen ist – zum…
DetailsBreites Bündnis veranstaltet “Inklusionskongress” “Soziale Spaltung in der Gesellschaft überwinden” Frankfurt a.M. – “Wir brauchen ein Schulsystem, das einen Beitrag leistet, die soziale Spaltung in der Gesellschaft zu…
DetailsDer Grundschulverband fordert nachdrücklich, die weithin überholten Schulbaurichtlinien neu zu fassen und stärker an pädagogischen Erfordernissen, an den veränderten Aufgaben und an Erkenntnissen aus der…
DetailsZur Herausgabe des Gutachtens “Finanzierung und Ausstattung der deutschen Grundschulen” erstellt von Prof. Dr. Klaus Klemm im Auftrag des Grundschulverbands hat der Grundschulverband heute zur Pressekonferenz in den Frankfurter…
DetailsDer Grundschulverband begrüßt die Veröffentlichung des Manifests “Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben. Kinderrechte, Demokratie und Schule” und veröffentlicht dazu eine Pressemitteilung. Seit PISA, IGLU, VerA und…
DetailsDer Grundschulverband fordert eine stärkere Berücksichtigung der Medienbildung im Grundschulunterricht. Zur Förderung einer adäquaten Medienbildung in der Grundschule hat der Grundschulverband einen Standpunkt zum Thema…
DetailsDie Rechtschreibleistungen stehen wieder einmal in der Kritik – und mit ihnen der Rechtschreibunterricht in den Schulen.
Details