Eva-Maria Osterhues-Bruns
Prof.’in Dr. Sabine Martschinke
Aktuelle Forschungsprojekte
Beiratstätigkeiten, Expertengremien
Forschungsschwerpunkte
Zentrale Veröffentlichungen (kostenlos zum Download)
Weitere Informationen, Publikationslisten, aktuelle Projekte, Vita… unter:
Das ist mir wichtig
Als Fachreferentin für Pädagogische Praxis möchte ich meine Expertise als Lehrkraft einer „Schule in Bewegung“ in den Grundschulverband einbringen. Schwerpunkte liegen dabei in der praktischen Arbeit sowie in der Schulentwicklung. Als eine weitere meiner Aufgaben sehe ich die Vernetzung von Schulen im Grundschulverband und den Ausbau der „Starken Schulen“.
Werdegang
Engagement im Grundschulverband
Meine Themen
Kurzvita – mein Werdegang
Meine Themen
Meine aktuellen (Lehr- und) Forschungsprojekte
Das ist mir wichtig
Als Fachreferentin für Grundschulforschung ist es mir ein Anliegen, den Grundschulverband in allen Themen, Belangen und Vorhaben mit Ergebnissen und Expertise aus der Forschung zu unterstützen.
Kurzvita – mein Werdegang
Meine Themen
Meine aktuellen (Lehr- und) Forschungsprojekte
Das ist mir wichtig
Als Fachreferentin für mathematisches Lernen im Kontext von Heterogenität ist es mir ein Anliegen, gemeinsam mit meinem Kollegen Marcus Nührenbörger den Grundschulverband mit forschungsbezogenen Erkenntnissen und praxisnahen Anregungen zur Entwicklung und Gestaltung fachbezogener Lehr- und Lernsituationen unter Beachtung von individuell unterschiedlichen Lernvoraussetzungen zu unterstützen. Schwerpunkte liegen dabei u.a. in der Verzahnung von unterrichtsnaher Diagnose und individueller Potentialförderung sowie der Bedeutung von tragfähigen Grundlagen für alle Schülerinnen und Schüler.
Kurzvita – mein Werdegang
Meine Themen
Meine aktuellen (Lehr- und) Forschungsprojekte
Das ist mir wichtig
Als Fachreferent für mathematisches Lernen im Kontext von Heterogenität ist es mir ein Anliegen, gemeinsam mit meiner Kollegin Uta Häsel-Weide den Grundschulverband mit forschungsbezogenen Erkenntnissen und praxisnahen Anregungen zur Entwicklung und Gestaltung fachbezogener Lehr- und Lernsituationen unter Beachtung von individuell unterschiedlichen Lernvoraussetzungen zu unterstützen. Schwerpunkte liegen dabei u.a. in der Verzahnung von unterrichtsnaher Diagnose und individueller Potentialförderung sowie der Bedeutung von tragfähigen Grundlagen für alle Schülerinnen und Schüler.
Mitglied im Grundschulverband seit 2016
seit 2022 Beauftragter für Social Media im Bundesvorstand
seit 2021 Landesvorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz des Grundschulverbands
seit 2020 Lehrer an der Carl-Küstner-Grundschule, Guntersblum
2016–2020 Fachleitung für Grundschulbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen, Mainz
2008–2015 Lehrer an der Grundschule Nierstein
2009 Zweites Staatsexamen am Studienseminar Mainz
2008 Erstes Staatsexamen an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
2004–2008 Studium an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau für die Fächer Deutsch & Grundschulbildung sowie dem Wahlpflichtfach Philosophie
1984 in Heidelberg geboren