Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagog:innenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb erfordern sie politisches Handeln in gesamtstaatlicher Verantwortung.
Grundschule up to date!
Hört rein in die Podcast-Reihe zu aktuellen grundschulrelevanten Themen.
Hannah Hußing spricht mit Personen aus Praxis und Wissenschaft über die, von GEW und GSV bereits scharf kritisierten, Empfehlungen der KMK gegen den akuten Lehrkräftemangel. Wie denken sie über den Einsatz von Lehramtsstudierenden und pensionierten Lehrkräften, die Begrenzung von Teilzeit, die Erhöhung der Klassenfrequenz und andere Maßnahmen. Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Empfehlungen der KMK im Schulalltag und welche Schritte halten die Interviewpartner für zielführend?
Veranstaltungskalender
Was ist los in den Landesgruppen?Veranstaltungstermin | Format | Thema | Landesgruppe | Anmeldung über |
---|---|---|---|---|
Do., 13. April 2023 18.00 Uhr | Online-Kaffeeklatsch | Leistungsbewertung im Fach Mathematik | Brandenburg | st.gaertner22@gmx.de |
Di., 18. April 2023 18.00 Uhr | Digitaler Workshop | Alla hopp! Grundschulplausch | Rheinland-Pfalz | info@grundschulverband-rlp.de |
Di., 25. April 2023 16.30 Uhr | Online-Veranstaltung | Präsentation der Orangen(-saft)materialien | Projekt "Eine Welt in der Schule" gemeinsam mit Misereor | Mehr Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung findet ihr hier |
Do., 01. Juni 2023 18.00 Uhr | Online-Kaffeeklatsch | Lehrergesundheit | Brandenburg | st.gaertner22@gmx.de |
Sa., 10. Juni 2023 11.00 - 16.00 Uhr | Präsenzveranstaltung mit Vortrag, Podiumsdiskussion, Arbeitsgruppen/Foren | Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit - Startchancen-Programm als Chance? | gemeinsame Veranstaltung von GSV und GGG | Save-the-Date Anmeldedaten folgen |
Do., 15. Juni 2023 17.00 Uhr | Happy Hour | Ganztag: Den ganzen Tag Schule? | Bayern | gabriele.klenk@grundschulverband-bayern.de |
Fr., 16. Juni 2023 18.00 Uhr | Eltern Uni | Rechtschreibung lernen mit der Fibel oder durch Schreiben nach Gehör? Alte Gewissheiten und neue Erkenntnisse | Sachsen-Anhalt | Mehr Infos findet ihr hier Anmeldung nicht erforderlich |
Do., 03. August 2023 18.00 Uhr | Online- Kaffeeklatsch | Rückblick und Ausblicke | Brandenburg | st.gaertner22@gmx.de |
Fr., 15. Sept. 2023 18.00 Uhr | Eltern Uni | Wozu rechnen? Es gibt doch Taschenrechner! Was guter Mathematikunterricht leisten sollte | Sachsen-Anhalt | Mehr Infos findet ihr hier Anmeldung nicht erforderlich |
Do., 28. Sept. 2023 17.00 Uhr | Happy Hour | Pausenkulturen | Bayern | gabriele.klenk@grundschulverband-bayern.de |
Do., 05. Okt. 2023 18.00 Uhr | Online- Kaffeeklatsch | Gemeinsames Lernen - Inklusion | Brandenburg | st.gaertner22@gmx.de |
Di., 10. Okt. 2023 16.30 Uhr | Digitaler Workshop | Alla hopp! Grundschulplausch | Rheinland-Pfalz | info@grundschulverband-rlp.de |
Fr., 17. Nov. 2023 18.00 Uhr | Eltern Uni | Von der Schiefertafel zum Tablet - Wie neue Medien unsere Welt verändern und wie Schule darauf reagieren kann. | Sachsen-Anhalt | Mehr Infos findet ihr hier Anmeldung nicht erforderlich |
Di., 28. Nov. 2023 17.00 Uhr | Happy Hour | Professionelle Teams | Bayern | gabriele.klenk@grundschulverband-bayern.de |
Do., 07. Dez. 2023 18.00 Uhr | Online- Kaffeeklatsch | Austausch beim Kaffeeklatsch | Brandenburg | st.gaertner22@gmx.de |
Zum Internationalen Kindertag
WIE KANN DAS RECHT AUF GRUNDLEGENDE
BILDUNG AKTUELL GESICHERT WERDEN?
CHANCEN & HERAUSFORDERUNGEN
In einer Expertenrunde haben Prof. i.R.Dr. Hans Brügelmann, Eva-Maria Osterhues-Bruns, Svenja Telle und Johannes Wolz wichtige Themen benannt, Lösungsmöglichkeiten erarbeitet und Ideen für eine zukunftsfähige Grundschule entwickelt. Aber auch Stolpersteine und Hürden wurden zur Sprache gebracht.
Die Aufzeichung der Expertenrunde gibt es hier.
Umrahmt wurde die Veranstaltung mit Beiträgen von Grundschulkindern und weiteren Mitgliedern des Grundschulverbands:
- Kinderstimmen: Das gefällt mir an meiner Grundschule, das wünsche ich mir noch.
Die Ergebnisse können Sie sich hier anhören. - Mitgliederstimmen: Ich bin im Grundschulverband, weil…
Anforderungen an eine zukunftsfähige Grundschule
Im Rückblick auf die vergangenen Jahre und vorausschauend auf das Lernen in der nahen und mittleren Zukunft hat der Grundschulverband „Anforderungen an eine zukunftsfähige Grundschule“ formuliert.
Forderungen an Politik, Pädagogik und Gesellschaft
Eine zukunftsfähige (Grund-) Schule muss eine Schule der allseitigen Bildung und des gemeinsamen Lernens für alle Kinder sein, zugleich auch eine demokratische Schule, ein Ort der Lebens- und Lernfreude und eine Schule, die Leistungen würdigt und fördert.
In der kommenden Ausgabe von Grundschule aktuell steht das Thema „Frieden gestalten – miteinander leben und lernen“ im Mittelpunkt. Diesem Thema, dem Frieden im Kleinen und im Großen, wollen wir uns aus drei Perspektiven nähern. Dabei finden folgende Schwerpunkte Berücksichtigung: Frieden mit sich selbst; Frieden mit anderen; Frieden in der Welt
Veröffentlichungen
Der Grundschulverband bietet vielfältige Unterstützungshilfen für die praktische Arbeit und einen Rahmen für Ihr Engagement für eine kindgerechte Grundschule. Lassen Sie sich für eine Zusammenarbeit gewinnen!
Bundesgrundschulkongress 2019
September 2019, Frankfurt am Main: Mit einem großen Bundesgrundschulkongress erinnerte der Grundschulverband an den 100. Geburtstag der Grundschule in diesem Jahr, gleichzeitig feierte der Verband den 50. Jahrestag seiner Gründung.
Die wichtigen programmatischen Aussagen, dazu Eindrücke und Hintergründe, haben wir für Sie zusammengestellt.
Jetzt Mitglied werden
Unterstützen Sie die Arbeit des Grundschulverbandes durch eine Mitgliedschaft und profitieren Sie von seinen Leistungen!