Globale Zusammenhänge, Nachhaltigkeit, Perspektiven

Eine Welt in der Schule

Wie wollen wir in Zukunft zusammen auf unserem blauen Planeten leben?

Wir vom Projekt Eine Welt in der Schule des Grundschulverbandes entwickeln und begleiten seit über 40 Jahren Projekte im Lernbereich Bildung für nachhaltigen Entwicklung und Globales Lernen. Dabei unterstützen wir Lehrkräfte bei der Umsetzung im Unterricht.

Im Fokus stehen globale Zusammenhänge, die Sichtbarmachung vielfältiger Lebensentwürfe, aktuelle Themen der Nachhaltigkeit und der eigene Perspektivwechsel, um Schüler*innen wichtige Kompetenzen für die Gestaltung ihrer Gegenwart und Zukunft an die Hand zu geben.

Im Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln wir aus dem Projekt heraus Materialien für den Elementar- und Primarbereich sowie die Sekundarstufe I in Anlehnung an die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Kompetenzmodell des „Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ (2016). 

Unser Ausleihservice – Verleih von Materialien

Mit einer umfangreichen Materialsammlung unterstützen wir Lehrkräfte und außerschulische Pädagog*innen bei ihren Unterrichtsvorhaben zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalem Lernen und bieten dafür einen bundesweiten Ausleihservice an.

Was hat unsere Kartoffel mit Peru zu tun? Haben Kinder überall auf der Welt dieselben Rechte? Wieso kommt mein T-Shirt aus Bangladesch?

Der vorhandene Fundus bezieht sich auf Einzelmaterialien wie Weltkarten auf LKW-Plane, Kontinentepuzzle, (Kinder)Bücher, pädagogische Fachliteratur und Klassensätze. Ein besonderes Herzstück des Projektes sind die Materialpakete zu einer Reihe von verschiedenen Lerninhalten. Deren Themen wie z.B. zu Kinderrechten, Fairer Handel, Kakao und nachhaltigem Bauen bereichern die eigene Unterrichtsgestaltung mit vielen haptischen Realien.

Die Materialien sind bundesweit für vier Wochen ausleihbar. Mitglieder des Grundschulverbands erhalten auf den Ausleihservice 20% Rabatt!

Gerne beraten wir Euch persönlich, per Mail oder telefonisch.

www.weltinderschule.uni-bremen.de/ausleihservice.html


Mitglieder des Grundschulverbands erhalten auf den Ausleihservice 20% Rabatt!

Kontakt

Projekt „Eine Welt in der Schule“/Grundschulverband e.V.

Universität Bremen (FVG)
Celsiusstraße 2
28359 Bremen

Tel: 0421/218-69775


E-Mail: einewelt@uni-bremen.de
Webseite: www.weltinderschule.uni-bremen.de
Newsletter: www.weltinderschule.uni-bremen.de
Instagram: www.instagram.com/eineweltinderschule.de
Facebook: www.facebook.com/ProjektEineWelt

Image

So funktioniert es:

  • Passendes Material auf unserer Webseite wählen oder direkt in unseren Räumlichkeiten aussuchen.
  • Auswahl und den gewünschten Ausleihzeitraum über das Bestellformular, persönlich oder per Mail anfragen und Rückmeldung erhalten.
  • Steht das Wunschmaterial zur Verfügung, senden wir es bundesweit zum gewünschten Termin zu oder es kann direkt bei uns abgeholt werden.

Unsere Materialsammlung umfasst:

  • Materialpakete zu unterschiedlichen Themen in Form von Materialkisten, Bildungsbags, Holzpuzzle, Weltkarten
  • Klassensätze von Kinder- und Jugendbüchern
  • Einzelmaterialien wie Bücher, Spiele aus aller Welt, Hintergrundliteratur, Medien (Filme, CD-ROMs)

Fortbildungsangebote / Kooperationen

Im Themenbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen bieten wir übers Jahr verteilt bundesweit Fortbildungen in Präsenz und online an.

Im Mittelpunkt stehen dabei vorrangig unsere verschiedenen Materialsammlungen. In diese geben wir einen näheren Einblick, bringen weitere Anregungen mit und entwickeln gemeinsam Ideen für die Umsetzung der Themen in der Unterrichtspraxis.

Zusätzlich bieten wir Workshops in Kooperation mit verschiedenen Partnern an, zB. wenn sich Materialien noch im Entwicklungsprozess befinden und gemeinsam erprobt werden sollen. Impulse aus der Praxis fließen so in die weitere Entwicklung der Materialien mit ein, die dann ihren Platz in unserem bundesweiten Materialverleih finden.

Bei den Themen und dem Umfang der Fortbildungsangebote sind wir flexibel und offen für individuelle Absprachen.

Image

Modellvorhaben

Ergänzt wird das Angebot des Projektes durch unsere Modellvorhaben, in denen wir zusammen mit Partnern Materialien entwickeln und regional und zeitlich begrenzt Schulen ihre Praxiserfahrungen einbringen. Die Modellvorhaben zeichnen sich durch besondere thematische Schwerpunkte aus, wie z.B. Kinderrechte, Slow Fashion, Bauen und Klima. Sie finden sich im Anschluss an die Modellphase in Form ausleihbarer Materialien in unserem Ausleihservice wieder.

Image

Image

Die Zeitschrift – Eine Welt in der Schule

Mit jährlich zwei Ausgaben der Zeitschrift „Eine Welt in der Schule – Aus der Praxis für die Praxis“ haben wir bis einschließlich 2024 praxisbewährten Unterrichtsbeispielen im Themenbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einem Fokus auf Globales Lernen eine besondere Plattform geboten.

 

Lehrkräfte berichteten in den Ausgaben von erprobten Projekten aus ihrer Unterrichts- bzw. Erziehungsarbeit und gaben ihre Anregungen für die Umsetzung nachhaltiger Themen an die Leser*innen weiter. Berichte aus unserem Projekt und Beiträge von außerschulischen Partner*innen ergänzten den Inhalt.

Aufgrund von Fördermittelkürzungen ruht die Ausgabe der Zeitschrift in 2025.

Vorangegangene Ausgaben können auf der Seite des Projektes unter folgendem Link eingesehen und als Printversion im Projekt direkt angefragt werden.