News-Übersicht
03.03.2021
Pressemitteilungen
Digitale Bildung in Schulen stärken – jetzt!
Die Pandemie zeigt schonungslos die Defizite der Grundschulen im Bereich Digitalisierung.
Digitale Kommunikationsmöglichkeiten können auch an Grundschulen eine wichtige Basis für den Fernunterricht darstellen und den Wechsel- und Regelunterricht hervorragend unterstützen.
In der Pandemie zeigt sich nun, welche Potenziale digitale Technologien auch für den Grundschulunterricht haben können. Somit sind diese Möglichkeiten nicht nur während der Schulschließungen wichtig, sondern auch künftig etwa zur Betreuung von Kindern mit in der Pandemie entstandenen Lerndefiziten, zur Unterstützung von Familien in sozialen Problemlagen, zur Beratung von Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder, zur Verbreitung guter Lernmaterialien und zur Realisierung prozessbegleitender Leistungsrückmeldungen. Auch benötigen die Kinder angesichts der gestiegenen Mediennutzung zu Hause nun noch dringlicher digitale Kompetenzen und Medienkompetenzen.
Allerdings ist sowohl die Betreuung der Kinder in der Pandemie unter Einsatz digitaler Medien als auch die Nutzung von digitalen Technologien im Unterricht und die Förderung von Grundkompetenzen nicht voraussetzungslos.
Lesen Sie hier, was die Grundschulen jetzt dringend brauchen:
Weiter
23.02.2021
Pressemitteilungen
Bildungsbenachteiligung von Kindern verhindern – jetzt!
Alle Kinder haben ungeachtet ihrer Lernvoraussetzungen das Recht auf eine umfassende grundlegende Bildung und allumfassende Unterstützung beim Lernen. Die bereits über ein Schuljahr bestehende pandemiebedingte Einschränkung des gemeinsamen Lernens in der Grundschule mit wechselnden Organisationsformen stellt die Schulen und Familien vor große Herausforderungen. Fehlende Unterstützung beim Distanzlernen, ein eingeschränkter Zugang zu digitalen Endgeräten zu Hause, häufig auch fehlende ruhige Lernorte bzw. soziale Konflikte im häuslichen Bereich drohen bereits bestehende Bildungsbenachteiligungen weiter zu verstärken.
Der Grundschulverband fordert die Kultusministerien auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, um soziale Ungleichheit im Bereich Bildung in Zeiten der Pandemie nicht noch weiter steigen zu lassen. Im Mittelpunkt der Überlegungen zur Wiederaufnahme des Regelunterrichts müssen benachteiligte Schülerinnen und Schüler besondere Unterstützung erfahren.
Weiter
17.02.2021
Pressemitteilungen
Allseitige grundlegende Bildung sichern – jetzt!
Der Grundschulverband appelliert an die Kultusministerien, dafür zu sorgen, dass die Bildungsqua-lität im Elementar- und Primarbereich vorrangig gesichert wird. Denn hier wird das Fundament für den Bildungsweg aller Kinder gelegt. Das besondere Entwicklungsfenster des Kindergarten- und Grundschulalters darf nicht ungenutzt verstreichen.
Weiter
10.02.2021
Pressemitteilungen
Gesundheitsschutz stärken – jetzt!
Gesundheit umfasst das körperliche, emotionale und soziale Wohlbefinden. Der Grundschulverband fordert, die Gesundheit von Kindern und Lehrpersonen in diesem umfassenden Sinn zu schützen und zu sichern.
Kinder im Grundschulalter brauchen andere Kinder und eine wertschätzende pädagogische Begleitung ihrer schulischen Lernprozesse. Kitas und Grundschulen müssen daher überall frühestmöglich geöffnet werden.
Bei all dem ist jedoch der Gesundheitsschutz aller Beteiligten zu gewährleisten.
Weiter
04.01.2021
Pressemitteilungen
Das Wohl unserer Kinder ist in Gefahr!
Für die Kinder, die in diesem Jahr in die Schule kamen, war es meist ein abrupter Start. Die Corona-Pandemie hat vorher kaum Begegnungen zwischen Kita und Grundschule erlaubt. Und vielerorts konnten auch keine Einschulungsuntersuchungen stattfinden, um festzustellen, wie weit die Kinder in ihrer Entwicklung sind und wo Förderbedarfe sind. Wie hat sich das auf den Schulanfang ausgewirkt? Das Schulportal hat bei der Grundschule am Buntentorsteinweg in Bremen nachgefragt.
Weiter
16.11.2020
Pressemitteilungen
Grundschule in der Zeit der Corona-Pandemie – Präsenzunterricht möglichst für alle Kinder beibehalten!
die Bildungsministerien beraten heute (6.11.2020) erneut mit der Bundeskanzlerin über das weitere Vorgehen zur Eindämmung der Pandemie. Der Grundschulverband plädiert dafür, alles zu tun, damit die Schulen geöffnet bleiben können und fordert unbürokratische Unterstützung für die Schulen durch Bund und Länder.
Weiter
29.06.2020
Pressemitteilungen
Pressemitteilung und Stellungnahme zum Wiedereinstieg in einen Regelbetrieb nach den Sommerferien
Mit Verweis auf die Studien zur Infektionsgefährdung für und durch Kinder hat sich die Kultusministerkonferenz darauf verständigt, die Schulen im Lande nach den Sommerferien wieder in den Regelbetrieb einsteigen zu lassen.
Weiter
29.04.2020
Pressemitteilungen
So viel Pädagogik wie möglich für so viele Kinder wie möglich – Grundschulverband über Schritte zur Öffnung der Grundschulen
Geht es nach den Bildungsministerien, dann sollen alle Schüler zumindest tageweise unterrichtet werden. Der pädagogische Ausnahmezustand aber bleibt weiterhin bestehen. Ein „reguläres Unterrichtsgeschehen“ werde in diesem Halbjahr nicht mehr stattfinden, erläuterte KMK-Präsidentin Hubig. Demgegenüber sind Schulschließungen für viele Eltern inzwischen zu einer erheblichen Belastung geworden.
Weiter