„Grundschule aktuell“ Nr. 140 „Zeiten zum Lernen und Leben“

Zeiten zum Lernen und Leben

… ist der Titel dieses Heftes. Weil (Grund-) Schule ein Ort zum Leben und Lernen ist, weil in ihr nicht nur gelernt, sondern auch gelebt wird – einzeln und in Gemeinschaft – darum ist es wichtig, die Dimension der Zeit zu bedenken und zu gestalten. Horst Rumpf schrieb schon vor Jahrzehnten: „Wir wollen eine Schule machen, in der wir den Zeitkrankheiten der Hetze, der schnellen Erledigung von zusammenhanglosen Lernstoffen, dem verrückten Isolieren des Lernens auf den Kopf allein (…) entgehen wollen.“ Dieses Ziel teilen die Beiträge in unserer Rubrik „Thema“.

Details

30 Organisationen fordern: „Gute Bildung für alle Menschen!“

Berlin – Mit Blick auf die jetzt beginnenden Koalitionsverhandlungen appelliert ein großes Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gewerkschaften an CDU/CSU, FDP und Grüne, mehr Geld für die Bildung bereit zu stellen. „Deutschland braucht mehr und bessere Bildung für alle Menschen. So soll das Menschenrecht auf Bildung mit Leben gefüllt werden. Der Bund muss künftig zusätzliche Mittel in die Bildung investieren. Er soll Bildungsprojekte der Länder und Kommunen dauerhaft unterstützen. Dafür muss das Kooperationsverbot in der Bildung endlich komplett gestrichen werden“, betonen die 30 Bündnispartner am Donnerstag in Berlin.

Details

jetzt erschienen: Band 143 „Forschung für die Praxis“

Forschung für die Praxis ist so vielfältig wie die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer an den Grundschulen. Im vorliegenden Band stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Untersuchungen vor, die sie mit Grundschulen oder für die Grundschule durchgeführt haben. Die kleine Auswahl aus einer Vielzahl von aktuellen Forschungsprojekten verspricht eine interessante und anregende Lektüre. Alle Untersuchungen sind praxisrelevant und erfüllen die Kriterien guter und praxisnaher Forschung.

Details