Pressemitteilung des Grundschulverbands e.V.
Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie – Grundschule ist Schule für alle Kinder
In der aktuellen politischen Situation ist die Grundschule als demokratische Schule für alle Kinder gefährdet.
Der Grundschulverband fordert in Sorge über die aktuelle gesellschaftliche Lage:
- Die Grundschule muss ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Gemeinschaft, der allen diskriminierungsfrei offensteht, sein und soll es bleiben.
- Die Grundschule muss ein Ort sein, der Kindern die Werte des gesellschaftlichen Zusammenlebens vermittelt.
- Die Grundschule muss ein Ort sein, an dem jedes Kind in seiner Individualität geschätzt wird und die Möglichkeit erhält, sich frei zu entfalten.
- Jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung in der Grundschule wird abgelehnt. Die Grundschule muss ein sicherer Ort sein, an dem Toleranz, Respekt voreinander und der Schutz vor Diskriminierung gelebt werden.
- Die Verpflichtung für ein demokratisches, gerechtes, inklusives Bildungssystem ist endlich einzulösen!
Mit Sorge blickt der Grundschulverband auf die derzeitige politische Lage. Die aktuelle Situation im Wahlkampf, die uns in bisher ungeahnter Weise mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert, sehen wir als große Gefahr, die das friedliche Zusammenleben und die Grundlagen unserer Demokratie gefährdet. Gerade in Zeiten, in denen diese gesellschaftlichen Spannungen wachsen und viele Familien zunehmend in Angst leben, ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Kinder ein wertschätzendes Miteinander in der Schule erleben.
Die Grundschule ist zentraler Ort der Wertevermittlung
Die Grundschule spielt eine zentrale Rolle dabei, Kindern die Werte unserer Gesellschaft zu vermitteln und sie zu mündigen, verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen. In einer Zeit, in der Spaltung und Ausgrenzung verstärkt auftreten, ist es wichtiger denn je, eine Schule zu schaffen, die allen Kindern unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Hintergrund dieselben Chancen bietet und die demokratischen Grundwerte fördert. Die aktuelle Lage erfordert von uns allen eine klare Haltung: Wir müssen uns entschlossen für die Rechte aller Kinder einsetzen, Extremismus in jeder Form zurückweisen und gemeinsam daran arbeiten, unsere Gesellschaft durch Bildung zu stärken und zu einen.
Der Grundschulverband steht uneingeschränkt für die Rechte aller Kinder ein
Der Grundschulverband steht uneingeschränkt für die Rechte aller Kinder und für eine Schule, die jedem Kind unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, sozialem Hintergrund oder besonderen Bedürfnissen offensteht. Die Grundschule ist die Schule für alle Kinder und trägt eine besondere Verantwortung, Vielfalt, Akzeptanz und Chancengleichheit zu fördern.
Die Wahrung der Kinderrechte und der Einsatz für gleichberechtigte Bildungsteilhabe sind unverzichtbare Voraussetzungen für ein demokratisches und respektvolles Zusammenleben.
Der Grundschulverband tritt aktiv für Toleranz, Respekt und Schutz vor Diskriminierung ein
Der Grundschulverband tritt aktiv für ein Bildungssystem ein, das sich an den Bedürfnissen aller Kinder orientiert und ihre unterschiedlichen Voraussetzungen berücksichtigt. Die Förderung von Toleranz, Respekt und der Schutz vor Diskriminierung gehören zu den Grundpfeilern unseres Handelns. In der Grundschule darf kein Platz für Diskriminierung, Ausgrenzung oder Vorurteile sein. Schulen sollen ein sicherer Ort sein, an dem jedes Kind in seiner Individualität geschätzt wird und die Möglichkeit erhält, sich frei zu entfalten.
Der Grundschulverband mahnt die Verpflichtung für ein gerechtes, demokratisches und inklusives Bildungssystem an
In Anlehnung an unsere Verpflichtung für ein gerechtes, inklusives Bildungssystem lehnt der Grundschulverband jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung ab – sei es aus ethnischen, religiösen, politischen oder anderen Gründen. Die Grundschule muss ein Raum sein, in dem demokratische Werte nicht nur gelehrt, sondern gelebt werden. Hier lernen Kinder frühzeitig, dass Vielfalt eine Bereicherung für unsere Gesellschaft darstellt und dass nur eine offene, demokratische Schule die Grundlage für ein friedliches Miteinander schafft. Wir engagieren uns auf allen Ebenen für die Weiterentwicklung der Grundschule zu einem inklusiven Lernort, an dem Kinder in ihrer Einzigartigkeit gestärkt werden.
Wir rufen Schulen, Lehrkräfte, Eltern und die Gesellschaft auf, gemeinsam daran zu arbeiten, die Grundschule als einen Ort zu gestalten, an dem jedes Kind willkommen ist, gefördert wird und in einer Atmosphäre der Wertschätzung und des Respekts aufwachsen kann.
Der Beitrag des Grundschulverbands zu einer demokratischen und gerechten Schulkultur ist klar: Wir setzen uns für Vielfalt, Akzeptanz und Chancengleichheit ein. Denn nur eine Schule, die alle Kinder einbezieht und niemanden ausgrenzt, schafft die Grundlage für eine gerechte und solidarische Gesellschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Gutzmann (Vorsitzende)
Ansprechpartnerinnen:
Vorstand des Grundschulverbandes
Marion Gutzmann, Prof. Dr. Eva Franz, Andrea Karlsberg, Svenja Telle,
Konstanze von Unold, Maxi Brautmeier-Ulrich
Mail: marion.gutzmann@vs-grundschulverband.de
Internet: www.grundschulverband.de
Für weitere Informationen und Interviews wenden Sie sich bitte an den Grundschulverband.
