News-Übersicht
17.02.2021
Corona
Allseitige grundlegende Bildung sichern – jetzt!
Der Grundschulverband appelliert an die Kultusministerien, dafür zu sorgen, dass die Bildungsqua-lität im Elementar- und Primarbereich vorrangig gesichert wird. Denn hier wird das Fundament für den Bildungsweg aller Kinder gelegt. Das besondere Entwicklungsfenster des Kindergarten- und Grundschulalters darf nicht ungenutzt verstreichen.
Weiter
10.02.2021
Corona
Gesundheitsschutz stärken – jetzt!
Gesundheit umfasst das körperliche, emotionale und soziale Wohlbefinden. Der Grundschulverband fordert, die Gesundheit von Kindern und Lehrpersonen in diesem umfassenden Sinn zu schützen und zu sichern.
Kinder im Grundschulalter brauchen andere Kinder und eine wertschätzende pädagogische Begleitung ihrer schulischen Lernprozesse. Kitas und Grundschulen müssen daher überall frühestmöglich geöffnet werden.
Bei all dem ist jedoch der Gesundheitsschutz aller Beteiligten zu gewährleisten.
Weiter
29.01.2021
Aktuelles
jetzt erschienen „Grundschule aktuell“ Nr. 153 „Kinderrechte – Der Weg zur Inklusion“
Das aktuelle Heft 153 unserer Fachzeitschrift „Grundschule aktuell“ behandelt die Themenfelder „Kinderrechte“ und „Inklusion“, beleuchtet die Verbindung bzw. die Zusammenhänge und zeigt auf, wie über die Umsetzung der Kinderrechte für alle Kinder der Auftrag der Inklusion erfüllt werden kann.
Weiter
10.01.2021
Corona
Stellungnahme des Grundschulverbands zur Forsa-Umfrage
Die Ergebnisse zur Forsa-Umfrage „Deutsches Schulbarometer Spezial Corona-Krise“ enthalten folgende Punkte, die für die Lehrkräfte der Grundschulen unmittelbar relevant erscheinen und auf die wir im Folgenden Bezug nehmen möchten:
Weiter
05.01.2021
Corona
Stellungnahme des Grundschulverbands zum KMK-Beschluss Öffnung von Schulen
Für die Kinder, die in diesem Jahr in die Schule kamen, war es meist ein abrupter Start. Die Corona-Pandemie hat vorher kaum Begegnungen zwischen Kita und Grundschule erlaubt. Und vielerorts konnten auch keine Einschulungsuntersuchungen stattfinden, um festzustellen, wie weit die Kinder in ihrer Entwicklung sind und wo Förderbedarfe sind. Wie hat sich das auf den Schulanfang ausgewirkt? Das Schulportal hat bei der Grundschule am Buntentorsteinweg in Bremen nachgefragt.
Weiter
04.01.2021
Corona
Das Wohl unserer Kinder ist in Gefahr!
Für die Kinder, die in diesem Jahr in die Schule kamen, war es meist ein abrupter Start. Die Corona-Pandemie hat vorher kaum Begegnungen zwischen Kita und Grundschule erlaubt. Und vielerorts konnten auch keine Einschulungsuntersuchungen stattfinden, um festzustellen, wie weit die Kinder in ihrer Entwicklung sind und wo Förderbedarfe sind. Wie hat sich das auf den Schulanfang ausgewirkt? Das Schulportal hat bei der Grundschule am Buntentorsteinweg in Bremen nachgefragt.
Weiter
15.12.2020
Aktuelles
Das Deutsche Schulportal – Erste Klassen – Wie sich die Corona-Krise auf den Schulanfang auswirkt
Für die Kinder, die in diesem Jahr in die Schule kamen, war es meist ein abrupter Start. Die Corona-Pandemie hat vorher kaum Begegnungen zwischen Kita und Grundschule erlaubt. Und vielerorts konnten auch keine Einschulungsuntersuchungen stattfinden, um festzustellen, wie weit die Kinder in ihrer Entwicklung sind und wo Förderbedarfe sind. Wie hat sich das auf den Schulanfang ausgewirkt? Das Schulportal hat bei der Grundschule am Buntentorsteinweg in Bremen nachgefragt.
Weiter
16.11.2020
Corona
Grundschule in der Zeit der Corona-Pandemie – Präsenzunterricht möglichst für alle Kinder beibehalten!
die Bildungsministerien beraten heute (6.11.2020) erneut mit der Bundeskanzlerin über das weitere Vorgehen zur Eindämmung der Pandemie. Der Grundschulverband plädiert dafür, alles zu tun, damit die Schulen geöffnet bleiben können und fordert unbürokratische Unterstützung für die Schulen durch Bund und Länder.
Weiter
05.11.2020
Aktuelles
jetzt erschienen Band 151 „Kinder lernen Zukunft – Über die Fächer hinaus“
Mit seinem soeben erschienenen Band will der Grundschulverband wesentliche Positionen zur Gestaltung der Grundschule in den kommenden Jahren auf den Weg bringen und somit die Weiterentwicklung der Grundschule mit neuen Impulsen versehen.
Weiter