
Gabriele Klenk
Werdegang:
2009-2020 Rektorin an der Grundschule Stein b. Nürnberg
2008-2009 Rektorin an der Grundschule Nürnberg-Reichelsdorf
2001–2008 Konrektorin an der Grundschule Roßtal
1998-2000 Konrektorin an der Grundschule Leerstetter Straße in Nürnberg
1979–1998 Lehrerin an der Grundschule Nürnberg-Reichelsdorf
1976-1979 Abordnung an die Sonderschule für Schwerhörige in Nürnberg
1976 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Volksschulen in Nürnberg
Engagement im Grundschulverband:
seit 2012 Mitglied im Bundesvorstand des GSV
seit 2008 Vorstand der Landesgruppe Bayern im GSV
seit 2004 Mitglied im Landesgruppenvorstand Bayern im GSV
1998 Gründung der Regionalgruppe Mittelfranken im GSV
seit Mai 1996 Mitglied im Grundschulverband
Meine Themen:
- Miteinander lernen im sozialen Kontext der Jahrgangsmischung
- Mitgestaltetes und selbstverantwortetes Lernen von Kindern
- Kooperation von Kindertagesstätten und Grundschulen
- Vielfältige Formen der Leistungserbringung in einer pädagogischen Leistungskultur
- Aktiv entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht „Mathe 2000“
Das ist mir wichtig:
Grundschule ist eine lernende Institution und steht in gemeinsamer Bildungs- und Erziehungsverantwortung von Elternhaus, multiprofessionellen Teams und Schulkindern.
Heterogenität ist eine Chance für das Lernen und die Entwicklung aller an Schule Beteiligten und muss bewusst genutzt werden auf dem Weg zu einer inklusiven Schule.
Partizipation von Schulkindern ist ein wesentliches Element für ihr Demokratielernen und den Erhalt unserer demokratischen Gesellschaft.
Als Mitglied im Grundschulverband und des Bundesverbandes möchte ich mich weiterhin dafür einsetzen, Anforderungen für eine zukunftsfähige Grundschule zur Sprache zu bringen und hierfür Mitbegeisterte zu gewinnen, die sich in diesem Grundschulverband für eine gemeinsame Sache einsetzen. Kinder – Lernen – Zukunft.