Skip to content
Grundschulverband e.V.
Grundschulverband e.V.Grundschulverband e.V.

Tel.: 06102/8821660
E-Mail: info@grundschulverband.de

Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new window
  • Home
  • Der Verband
    • Wir über uns
      • Vorstellung
      • Vorstand und Fachreferate
      • Geschäftsstelle
      • Landesgruppen
      • Satzung
      • Informations- und Werbemittel
      • Bundesgrundschulkongress 2019
    • Mitglied werden
      • Warum Mitglied werden
      • Mitgliedsformular
      • SEPA-Lastschriftmandat
      • Spenden
    • Unsere Themen
      • Anforderungen zukunftsfähige Grundschule
      • Forderungen an Politik – Pädagogik – Gesellschaft
      • Argumente
      • Wiss. Beiträge
      • Rechtschreiben
      • Inklusive Entwicklung
      • Medienbildung
      • Lernort und Arbeitsplatz
      • Sprachbildung
    • Projekte
      • Grundschrift
      • Eine Welt in der Schule
      • Eine für Alle
      • GrundschulEltern
      • Gemeinsam unterwegs
      • Pädagogische Leistungskultur
      • Erwin-Schwartz-Grundschulpreis
  • Unsere Standpunkte
  • Aktuelles
    • News
    • Grundschule in Zeiten von Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
  • Zeitschrift
    • Grundschule aktuell
    • Zur Bestellung
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Archiv
  • alle Newsletter
  • Kontakt
  • Shop
    • Veröffentlichungen
      • Buchreihe
      • (Verbands-)Zeitschrift
      • Extras
      • Wissenschaftliche Expertisen
      • Eine Welt in der Schule
      • Artikel herunterladen
      • Übersicht Veröffentlichungen ab 1969
    • Bestellung
      • Mein Konto
      • Zahlungsweisen
      • Versand & Lieferung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Bestellvorgang
      • Datenschutz
      • Widerruf

Search:
  • Home
  • Der Verband
    • Wir über uns
      • Vorstellung
      • Vorstand und Fachreferate
      • Geschäftsstelle
      • Landesgruppen
      • Satzung
      • Informations- und Werbemittel
      • Bundesgrundschulkongress 2019
    • Mitglied werden
      • Warum Mitglied werden
      • Mitgliedsformular
      • SEPA-Lastschriftmandat
      • Spenden
    • Unsere Themen
      • Anforderungen zukunftsfähige Grundschule
      • Forderungen an Politik – Pädagogik – Gesellschaft
      • Argumente
      • Wiss. Beiträge
      • Rechtschreiben
      • Inklusive Entwicklung
      • Medienbildung
      • Lernort und Arbeitsplatz
      • Sprachbildung
    • Projekte
      • Grundschrift
      • Eine Welt in der Schule
      • Eine für Alle
      • GrundschulEltern
      • Gemeinsam unterwegs
      • Pädagogische Leistungskultur
      • Erwin-Schwartz-Grundschulpreis
  • Unsere Standpunkte
  • Aktuelles
    • News
    • Grundschule in Zeiten von Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
  • Zeitschrift
    • Grundschule aktuell
    • Zur Bestellung
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Archiv
  • alle Newsletter
  • Kontakt
  • Shop
    • Veröffentlichungen
      • Buchreihe
      • (Verbands-)Zeitschrift
      • Extras
      • Wissenschaftliche Expertisen
      • Eine Welt in der Schule
      • Artikel herunterladen
      • Übersicht Veröffentlichungen ab 1969
    • Bestellung
      • Mein Konto
      • Zahlungsweisen
      • Versand & Lieferung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Bestellvorgang
      • Datenschutz
      • Widerruf
You are here:
  1. Home
  2. 2017
  3. Januar
  4. 25

bildungsklick, 25.01.2017 Technologie Digitalisierung / Individualisierung Welche Anforderungen werden mit der Digitalisierung an das Bildungssystem gestellt?

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero25. Januar 2017

Auf der Fachtagung mit seinen Ausschüssen „Hauptschule“? und „Berufsbildende Schulen“ vom 20.-22. Januar 2017 bekennt sich der Bundeselternrat offen zur Weiterentwicklung der Schule in der digitalen Welt.

KM Bayer, 25.01.2017 Bilingualer Unterricht hilft bei nachhaltigem Sprachenlernen

Presse, PresseüberblickBy gsv-red-buero25. Januar 2017

Beim Modellversuch „Lernen in zwei Sprachen – Bilinguale Grundschule Englisch“ erproben 21 bayerische Modellschulen seit dem Schuljahr 2015/16 für vier Jahre das „Lernen in zwei Sprachen“. Wir haben die Münchner Grundschule an der Feldbergstraße besucht.

Go to Top
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen zum Thema DatenschutzOk