Missachtung der Bildungsansprüche von Grundschulkindern - Politik in der Pflicht! Mit großer Sorge konstatiert der Grundschulverband die Auswirkungen des Mangels an Lehrkräften gerade im Grundschulbereich. Um den Unterricht aufrechtzuerhalten, dürfen die Grundschulen keineswegs zum Experimentierfeld werden. In dieser Schulart wird ein wichtiger Grundstein für die Bildungslaufbahn der Kinder gelegt. Was hier versäumt wird, lässt sich nicht mehr nachholen. Wir müssen in der Grundschule verhindern, dass hier bereits Bildungsbiografien junger Menschen zum Scheitern verurteilt sein können. Was ist zu tun? Lesen Sie die Forderungen des Grundschulverbands in der ausführlichen Pressemitteilung. Wer die Qualität der Arbeit in den Grundschulen unter Berücksichtigung der Ergebnisse des IQB-Bildungstrends nicht weiter schwächen, sondern im Gegenteil steigern will, muss RICHTIG handeln und zwar JETZT!“
Der neue Podcast ist da!
An dieser Stelle findet ihr ab sofort unsere Podcast-Reihe zu aktuellen grundschulrelevanten Themen.
In der ersten Ausgabe stellen wir uns und unsere Arbeit vor.
Hört rein und erfahrt, wofür der Grundschulverband steht und wie er euch in eurer täglichen Praxis unterstützen kann.
Anforderungen an eine zukunftsfähige Grundschule
Im Rückblick auf die vergangenen Jahre und vorausschauend auf das Lernen in der nahen und mittleren Zukunft hat der Grundschulverband „Anforderungen an eine zukunftsfähige Grundschule“ formuliert.
Forderungen an Politik, Pädagogik und Gesellschaft
Eine zukunftsfähige (Grund-) Schule muss eine Schule der allseitigen Bildung und des gemeinsamen Lernens für alle Kinder sein, zugleich auch eine demokratische Schule, ein Ort der Lebens- und Lernfreude und eine Schule, die Leistungen würdigt und fördert.
Eine gut lesbare und flüssige Handschrift ist keineswegs ein „Auslaufmodell“, sondern bleibt eine wesentliche Basiskompetenz für Grundschulkinder. Das Handschreiben wird durch das digitale Schreiben ergänzt. Die KMK Bildungsstandards für die Primarstufe sind im Jahr 2022 überarbeitet worden, in Bezug auf die Schrift wurden die Ziele genauer formuliert: „Die Schülerinnen und Schüler schreiben kurze Sätze flüssig. Sie schreiben in einer leserlichen Handschrift. Die Schülerinnen und Schüler schreiben auch mithilfe digitaler Schreibwerkzeuge. Sie gestalten ihre Texte zweckmäßig und übersichtlich.“ Informieren Sie sich hier zum Konzept der Grundschrift, das die Ansprüche der KMK-Standards am besten erfüllt.
Veröffentlichungen
Der Grundschulverband bietet vielfältige Unterstützungshilfen für die praktische Arbeit und einen Rahmen für Ihr Engagement für eine kindgerechte Grundschule. Lassen Sie sich für eine Zusammenarbeit gewinnen!
Bundesgrundschulkongress 2019
September 2019, Frankfurt am Main: Mit einem großen Bundesgrundschulkongress erinnerte der Grundschulverband an den 100. Geburtstag der Grundschule in diesem Jahr, gleichzeitig feierte der Verband den 50. Jahrestag seiner Gründung.
Die wichtigen programmatischen Aussagen, dazu Eindrücke und Hintergründe, haben wir für Sie zusammengestellt.
Jetzt Mitglied werden
Unterstützen Sie die Arbeit des Grundschulverbandes durch eine Mitgliedschaft und profitieren Sie von seinen Leistungen!