In der Diskussion um Qualität von Schule und die damit verbundenen Erwartungen an das Kollegium angesichts des akuten Lehrkräftemangels steht auch immer die Frage im Raum, was Grundschulkinder brauchen, um gute Bildung in der Schule zu erleben. In der kommenden Ausgabe von Grundschule aktuell steht das Thema „Professionalität“ im Mittelpunkt.
„100 Jahre Grundschule – 50 Jahre Grundschulverband“. Aus Anlass dieses doppelten Jubiläums fand am 13./14. September 2019 der Bundesgrundschulkongress des Grundschulverbandes e.V. in der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main statt. Auftakt des Bundesgrundschulkongresses war eine Festveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche.
Offener Brief an den Arbeitsminister der Bundesrepublik Deutschland im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Hubertus Heil und die Bildungsministerin der Bundesrepublik Deutschland im Bundesministerium für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger Dringender Handlungsbedarf bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechts-konvention - Artikel 24
Veröffentlichungen:
Der Grundschulverband bietet vielfältige Unterstützungshilfen für die praktische Arbeit und einen Rahmen für Ihr Engagement für eine kindgerechte Grundschule. Lassen Sie sich für eine Zusammenarbeit gewinnen!
Jetzt Mitglied werden
Unterstützen Sie die Arbeit des Grundschulverbandes durch eine Mitgliedschaft und profitieren Sie von seinen Leistungen!
»Allen Kindern gerecht werden«
Acht Forderungen zur Bildungsgerechtigkeit
»Die Vertragsstaaten stimmen darin überein, dass die Bildung des Kindes darauf gerichtet sein muss, die Persönlichkeit, die Begabung und die geistigen und körperlichen Fähigkeiten des Kindes voll zur Entfaltung zu bringen.«
UN-Kinderrechtskonvention Art. 29a
(für Deutschland in Kraft seit Unterzeichnung am 5. 4. 1992)