News-Übersicht
18.07.2024
Aktuelles
6 Forderungen zur Digitalen Grundbildung in Grundschulen
Prof. Dr. Thomas Irion berät den Grundschulverband zum Themenbereich “Digitale Grundbildung”. Er ist der Anfrage von meinungsbarometer.info nachgekommen, einen Debattenbeitrag zum Thema “Digitalisierung und Digitalität in Grundschulen” zu verfassen. Inhalt des Beitrags sind u.a. 6 Forderungen zur Digitalen Grundbildung in Grundschulen. Zum Beitrag von Prof. Dr. Thomas Irion geht es hier: meinungsbarometer.info
Weiter
11.06.2024
Veröffentlichungen
Jetzt erschienen Band 158 “Literarische Bildung für die Grundschule”
(Kinder-)Literatur kann einen Beitrag zur allseitigen Bildung leisten und damit im Grundschulunterricht eine zentrale Rolle einnehmen. Das wird in den sehr vielseitigen Beiträgen dieses Bandes deutlich – nicht nur im Rahmen des Deutschunterrichts. Insofern reiht sich der Band in das pädagogische Grundverständnis des Grundschulverbandes ein: Kinder – Lernen – Zukunft: Mit und durch (Kinder-)Literatur.
Weiter
29.04.2024
Veröffentlichungen
Jetzt erschienen “Grundschule aktuell” Nr. 166 “Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Auftrag an eine Schule im 21. Jahrhundert beinhaltet auch einen umfassenden Begriff einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Alle Regierungen der Welt haben 2015 ein Weltaktionsprogramm verabschiedet, das die großen Herausforderungen unserer Zeit in Form von 17 Zielen bis 2030 aktiv angehen soll. Hierzu hat die Bundesregierung einen Nationalen Aktionsplan für Deutschland ausgearbeitet, der bereits 2017 von der Kultusministerkonferenz verabschiedet wurde. Darin heißt es u. a. für den Bereich Schule und formale Bildung (Seite 38):
„Im Lern- und Lebensort Schule sind Aktions- und Freiräume geschaffen, die Kindern und Jugendlichen Selbstwirksamkeit, Kompetenzzuwachs und Anerkennung im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglichen.“
Weiter
03.04.2024
Veröffentlichungen
Jetzt erschienen “Lernräume und Schularchitektur” – Band 157
Überall in Deutschland werden neue Grundschulen gebaut oder bestehende Einrichtungen für den Ganztagsbetrieb umgestaltet. Selten werden dabei die Kinder in die Planungsprozesse einbezogen. Wenn aber die Grundschule zur Ganztagsschule wird, wird sie unter der Woche zum zentralen Lebensort der Kindheit, an dem viele der Schülerinnen und Schüler mehr Zeit verbringen werden als ihre Eltern am Arbeitsplatz.
Weiter
14.02.2024
Veröffentlichungen
Jetzt erschienen “Grundschule aktuell” Nr. 165 “Kinder Stärken erleben lassen”
Dabei geht es um Fragen wie z. B.: Um welche Stärken von Kindern geht es? Wie können förderliche Situationen für Kinder geschaffen werden? Welchen Raum brauchen Kinder, um sich weiterentwickeln zu können? Letztendlich geht es um einen Perspektivwechsel von der verbreiteten Defizitorientierung hin zu einem ganzheitlichen Blick auf Kinder, der ihre individuellen Stärken in den Vordergrund stellt. Hier geht es
Weiter
14.02.2024
Veröffentlichungen
Jetzt erschienen “Grundschule aktuell” Nr. 165 “Kinder Stärken erleben lassen”
In einer Zeit, in der vor allem auf Schwächen von Schülerinnen und Schülern in der Öffentlichkeit hingewiesen wird, z. B. in den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends, und deutlich wird, dass Deutschland im Zusammenhang mit den Forderungen der UN-Behindertenkonvention sich auf einem „besorgniserregenden Stand“ befindet, ist es wichtig, den Blick auch darauf zu richten, wie wir in der Grundschule die individuellen Stärken der Kinder wahrnehmen, entwickeln und sichtbar machen können.
Weiter
24.01.2024
Stellungnahmen
Stellungnahme “Für den Schutz der Menschenrechte – Gegen Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus”
Für den Schutz der Menschenrechte Gegen Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus Der Grundschulverband ist entsetzt über die zunehmende Missachtung der Menschenrechte, Feindseligkeit gegen Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte und furchterregendem Antisemitismus, artikuliert durch die AfD und ihr nahestehenden Menschen und Gruppierungen. Diese Feindseligkeiten treffen auch unsere Kinder. Der Grundschulverband setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte aller Kinder ein, für ihr gemeinsames Lernen und
Weiter
08.12.2023
Pressemitteilungen
Pressemitteilung “Grundschulverband fordert: Mehr Investitionen in Grundschule”
Pressemitteilung des Grundschulverbands e.V. Grundschulverband fordert: Mehr Investitionen in Grundschule! Grundschulverband mahnt überfällige Investitionen in Grundschule wiederholt an: Bildung darf nicht als Sparmaßnahme missbraucht werden! Die besorgniserregenden Leistungsabfälle der aktuellen PISA-Ergebnisse bestätigen den Abwärtstrend über zwei Jahrzehnte hinweg. Sie spiegeln, wie sehr sich fehlende Investitionen in das staatliche Bildungssystem auf Lern- und Leistungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen auswirken. In zahlreichen
Weiter
07.12.2023
Pressemitteilungen
Pressemitteilung “Grundschulverband fordert: Kein Stopp der Digitalen Grundbildung!”
Grundschulverband widerspricht GBW-Moratorium zur Digitalisierung in KITAs und Schulen Folgen eines Verzichts auf digitale Medien in Bildungseinrichtungen Der Grundschulverband warnt vor den negativen Folgen eines Verzichts auf digitale Medien in Grundschulen und KITAs. Das Moratorium der GBW weist berechtigt auf Gefahren digitaler Medien für das Aufwachsen von Kindern hin. Ein Verzicht in Bildungseinrichtungen verhindert allerdings eine systematische Einführung und Bildung
Weiter
10.11.2023
Veröffentlichungen
Jetzt erschienen “Grundschule aktuell” Nr. 164 “Professionalität in der Grundschule”
In der Diskussion um Qualität von Schule und die damit verbundenen Erwartungen an das Kollegium angesichts des akuten Lehrkräftemangels steht auch immer die Frage im Raum, was Grundschulkinder brauchen, um gute Bildung in der Schule zu erleben. In der kommenden Ausgabe von Grundschule aktuell steht das Thema „Professionalität“ im Mittelpunkt.
Weiter