Der Grundschulverband zum „Tag der Handschrift“ am 23.01.2022
Eine gut lesbare und flüssige Handschrift ist keineswegs ein „Auslaufmodell“, sondern bleibt eine wesentliche Basiskompetenz im Schul- und Lebensalltag.
DetailsEine gut lesbare und flüssige Handschrift ist keineswegs ein „Auslaufmodell“, sondern bleibt eine wesentliche Basiskompetenz im Schul- und Lebensalltag.
DetailsAb 2026 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter in Kraft. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung hierfür Gelder bereitstellt. Werden diese Gelder richtig eingesetzt, werden dadurch die Bildungschancen für alle Kinder deutlich erhöht. Zu gewährleisten ist dabei, dass die fachliche und pädagogische Qualität gesichert wird und im Zentrum der Überlegungen steht.
DetailsDer Grundschulverband plädiert für einen differenzierten Umgang mit der „Maskenpflicht“ in der Grundschule.
Lesen Sie hier die vollständige Stellungnahme:
Details„Didaktik der Lernkulturen“ heißt der nun erschienene Band aus der Reihe „Beiträge zur Reform der Grundschule“. Er greift die immer wieder aktuelle Frage auf, was – auch in Schule – als Kultur bzw. Schulkultur weitergegeben werden soll. Der Grundschulverband vollzieht mit dem nun er-schienenen Band eine Weiterführung des auf dem Bundesgrundschulkongress 2019 in Frankfurt am Main (BGK 2019) entwickelten Verständnisses einer Programmatik „Kinder – Lernen – Zukunft“, also einer politischen und zukunftsorientierten Position oder Vision, deren beispielhafte Anregungen und Begründungen hier skizziert werden. Beispiele zeigen dabei sowohl die theoreti-sche Fundierung, die Einflüsse auf technischer, räumlicher, pädagogischer und fachlicher Ebene als auch Umsetzungs- oder Forschungsformate mit direktem Bezug zur Praxis.
Details„Schulkulturen in Entwicklung“ heißt der frisch erschienene Band aus der Reihe „Beiträge zur Reform der Grundschule“. 65 Autorinnen und Autoren aus 26 Schulen und aus allen 16 Bundesländern schreiben in diesem Buch über die Kultur ihrer Schule. Allen ist gemein, dass sie sich den „Anforderungen an eine zukunftsfähige Grundschule“ stellen.
DetailsDas aktuelle Heft mit dem Titel „Identität und Persönlichkeitsentwicklung“ widmet sich den fundamentalen Aufgaben für alle Menschen – die Ausbildung der eigenen Persönlichkeit und die Suche nach einer Identität. Wir möchten zeigen, wie bereits im Grundschulalter (natürlich auch schon davor) wichtige Weichen gestellt werden. Zum einen geht es darum, Kindern Freiräume zur Entwicklung anzubieten, zum anderen ihnen durch Vorbilder und Erfahrungen verschiedene Wege vor Augen zu führen.
DetailsDer Grundschulverband ist nun auch auf den gängigen Social-Media-Kanälen zu finden
DetailsDer Grundschulverband fordert unverzüglich zentrale Maßnahmen zur Absicherung der Grundlegenden Bildung in Deutschland!
Schulschließungen sind keine Lösung! Wir brauchen tragbare und nachhaltige Konzepte!
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung mit unseren Forderungen:
DetailsDamit Ihnen die Artikel schon für den Schulanfang nach den Sommerferien von Nutzen sein können, stellen wir die Ausgabe „Schulstart – Was Kinder jetzt brauchen“ vorab in digitaler Form bereit: Normalerweise würden Sie die dritte Ausgabe des Jahres im September erhalten, das Heft 155 wird Ihnen aber bereits im Juli 2021 als PDF auf unserer Homepage kostenlos zur Verfügung stehen.
DetailsZiel der neu geformten Arbeitsgruppe ist es, engagierte Lehramtsstudierende, Referendar:innen und junge Lehrkräfte zusammenzubringen und ihnen eine Plattform zu bieten, um bildungspolitische und grundschulbezogene Auffassungen zu thematisieren, Anforderungen zu adressieren sowie eigeninitiierte Projekte zu realisieren. Hierbei ist das Einbringen der Interessen und Stärken der Teilnehmenden von besonderer Relevanz.
Details